Die «Wandernde Kirche», eine wertschätzende Weggemeinschaft unterwegs in der Natur

«Die «Wandernde Kirche» Nachrichten

Die «Wandernde Kirche», eine wertschätzende Weggemeinschaft unterwegs in der Natur
Eine Wertschätzende Weggemeinschaft Unterwegs InZug»
  • 📰 LuzernerZeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 27 sec. here
  • 4 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 21%
  • Publisher: 59%

Wandern, Unterwegssein hat eine starke kontemplative Komponente. Bei Hiking Church finden Gleichgesinnte zusammen und machen sich gemeinsam auf den Weg.

Seit vier Jahren gibt es das Projekt «Hiking Church». Es ist eine Kombination aus Wandern, Gemeinschaft und Spiritualität. Mathias Burri, beruflich tätig als Bereichsleiter Gemeindeentwicklung und Innovation bei der evangelisch-reformierten Landeskirche des Kantons Zürich, hat die Hiking Church in seiner Freizeit mitgegründet und erklärt im Interview, was es damit auf sich hat.

Statt das Trennende das Verbindende betonen – das ist das Fazit der Bundesfeier auf dem Rütli. Sie wurde von gut 700 Personen besucht.Opfer von Missbrauch und psychische Probleme – und trotzdem ist Simone Biles die grösste Olympia-Sportlerin Copyright © Luzerner Zeitung. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Luzerner Zeitung ist nicht gestattet.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

LuzernerZeitung /  🏆 28. in CH

Eine Wertschätzende Weggemeinschaft Unterwegs In Zug»

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Rutenzug vor 100 Jahren: Warum die Glocken der katholischen Kirche damals nicht geläutet habenRutenzug vor 100 Jahren: Warum die Glocken der katholischen Kirche damals nicht geläutet habenAnno 1924 war am Brugger Jugendfest manches anders wie heute. Wie ein katholischer Priester zum Redner wurde und warum er im Stadtrat zu Debatten führte.
Weiterlesen »

Die Kirche wird innen saniert – nun schafft das «Tiny Chäpeli» AbhilfeDie Kirche wird innen saniert – nun schafft das «Tiny Chäpeli» AbhilfeWährend der Sanierungsphase steht in Sempach vor der Pfarrkirche ein winziges hellblaues Chäpeli. Dort gibt es Musik, Postkarten und Kerzenanzünden per Knopfdruck.
Weiterlesen »

Suche nach den Potenzialen der Zukunft: Wie erfolgreich hat sich die reformierte Kirche neu aufgestellt?Suche nach den Potenzialen der Zukunft: Wie erfolgreich hat sich die reformierte Kirche neu aufgestellt?2013–2015 hat die Reformierte Kirche Baselland ihre Strukturen durchleuchtet. Nun hat die Kirche konkrete Handlungsempfehlungen umgesetzt. Der Schlussbericht zeigt, welche Aufgaben erfüllt wurden, wo es noch Luft nach oben gibt und was die Zukunftsaussichten sind.
Weiterlesen »

Soll und kann der Staat die sozialen Leistungen der Kirche übernehmen?Soll und kann der Staat die sozialen Leistungen der Kirche übernehmen?Die Grünen fordern vom Luzerner Stadtrat eine Strategie zur Zukunft der drei Landeskirchen. Denn wenn die Kirchen an Einfluss verlieren, schwindet auch ihr gesellschaftliches Engagement.
Weiterlesen »

Lina Bögli: Die Berner Bauerntochter, die um die Welt zog - ZeitblendeLina Bögli: Die Berner Bauerntochter, die um die Welt zog - ZeitblendeEigentlich scheint das Leben für «Ds Bode Lina» vorgespurt: Als jüngste Tochter einer kinderreichen Familie aus dem bernischen Oberaargau erwartet sie ein Dasein als Bauernmagd. Aber es kommt alles anders: Lina Bögli zieht in die weite Welt – und wird die erste Schweizer Reiseschriftstellerin.
Weiterlesen »

Die Warnung des Radikaldemokraten Graf: Die dynamische Übernahme von EU-Recht gefährdet die direkte DemokratieDie Warnung des Radikaldemokraten Graf: Die dynamische Übernahme von EU-Recht gefährdet die direkte DemokratieDie Schweizer Politik europäisiere sich, sobald die Schweiz mit den Bilateralen III dynamisch EU-Recht übernehme, sagt Daniel Graf. Der Politaktivist fordert deshalb flankierende Demokratiemassnamen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-07 18:33:27