Zurückgetretene bäuerliche Vertretungen im Parlament konnten ersetzt werden, zahlreiche weitere kamen dazu. Die eidgenössischen Wahlen 2023 haben sich gelohnt, findet SBV-Präsident Markus Ritter in seinem Gastbeitrag
Die Wahlen haben die Präsenz der Landwirtschaft im Bundeshaus gestärkt, sehr zur Freude von SBV-Präsident Markus Ritter.
Die Wahlen 2023 sind vorbei. Mein Fazit: Es hat sich gelohnt, dass wir in Zusammenarbeit mit der Wirtschaft Themen bewirtschaftet und uns zusätzlich für die Mobilisierung des ländlichen Raums engagiert haben. Vor allem die tiefe Wahlbeteiligung im ländlichen Raum hat 2019 dazu geführt, dass es in den letzten vier Jahren schwierig war, den Interessen der Bauernfamilien zu Mehrheiten zu verhelfen.
Die Bauernverbände der Region Zentralschweiz und Aargau sind zufrieden mit den Wahlergebnissen. Vor allem im Agrarkanton Luzern ging die Strategie voll auf.Herzlichen Dank für Ihr Feedback! Damit helfen Sie uns, unsere Dienstleistungen zu verbessern.
Die Bauernverbände der Region Zentralschweiz und Aargau sind zufrieden mit den Wahlergebnissen. Vor allem im Agrarkanton Luzern ging die Strategie voll auf.Martin Hübscher aus Wiesendangen ist mit der Wahl in den Nationalrat die grosse Sensation gelungen. Er folgt damit seinem Berufs- und Parteikollegen Martin Haab, der wiedergewählt wurde.Mit den eidgenössischen Wahlen vom vergangenen Sonntag nimmt der Frauenanteil im Parlament ab und der Nationalrat ist ergraut.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Nach Verlusten bei den Wahlen - Die Grünen wollen in den Bundesrat – Angriff auf einen FDP-SitzArchiv: Gründe für die Wahlniederlage der Grünen
Weiterlesen »
Trotz Verlusten bei den Wahlen - Die Grünen wollen in den Bundesrat – Angriff auf einen FDP-SitzArchiv: Gründe für die Wahlniederlage der Grünen
Weiterlesen »
Kolumne von Markus Somm: Wer hat eigentlich die Wahlen gewonnen?Als die offiziellen Zahlen korrigiert werden mussten, war die Verwirrung gross: Was gilt jetzt? Klar blieb lediglich, dass Alain Berset der Sieger des Wochenendes war.
Weiterlesen »
Leitartikel zu den Wahlen 2023: Die falsche Angst vor der 10-Millionen-SchweizDie SVP hat die Zuwanderung erfolgreich als Waffe eingesetzt. Die anderen Parteien dürfen das Thema nicht länger totschweigen. Sie riskieren, die kommende Europadebatte zu verlieren.
Weiterlesen »
Trotz Wahlniederlage: Die Grünen wollen in den BundesratObschon die Grünen die nationalen Wahlen deutlich verloren, will die Fraktion im Dezember eine Kandidatur für den Bundesrat stellen.
Weiterlesen »