Aktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Breel Embolo kommt nach seiner langwierigen Verletzung zu drei Teileinsätzen bei Monaco. Die Nati hofft, an der EM auf die Skorer-Qualitäten des bulligen Stürmers zählen zu dürfen.Breel Embolo ist nach verletzungsbedingter Abwesenheit zurück auf dem Fussballplatz – rechtzeitig vor der EM 2024.
Nati-Coach Murat Yakin war in erst kürzlich in Monaco besuchen. «Ich spüre die Unterstützung, auch seitens des Verbandes. Das schätze ich», sagt Embolo bei SRF.Am 21. April atmet die ganze Fussball-Schweiz auf: Breel Embolo ist zurück auf dem Platz und somit auch die Hoffnung auf eine torgefährliche Nati bei der EM. Zuletzt war das Team um Coach Murat Yakin vor allem in der Offensive blass.
Embolo erhielt kürzlich Besuch von Yakin. «Ich spüre die Unterstützung, auch seitens des Verbandes. Das schätze ich», sagt der Stürmer bei «». Es sei jedoch wenig über Fussball gesprochen worden. «Vielleicht 10 bis 15 Minuten.» Er kenne Yakin schon lange, da führe man Gespräche unter Männern. Man spreche über vieles anderes als Fussball.
Zu seinem Gesundheitszustand meint Embolo: «Ich bin ja bereits seit ein paar Monaten wieder im Training. Das Knie ist top, es hat nie reagiert.» Die Verletzung sei schwerwiegend gewesen, der Heilungsprozess ein langer. Ihm habe geholfen, dass er ein Typ sei, «der gewöhnlich nicht allzu viel überlegt».Embolo war schon auf Schalke mit Verletzungen längere Zeit ausgefallen. Die Ausfälle hätten ihm «2 oder 3 Jahre meiner Karriere gekostet».
Mit der AS Monaco hat Embolo noch drei Ligaspiele vor sich. Aktuell stehen die Monegassen auf Platz 2, der für die Champions League berechtigt.Fast 2000 russische Angriffe in Donezk an einem einzigen Tag +++ Macron: Im Zweifel auch westliche Bodentruppen in Ukraine
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Die Selfmade-Chefbeamtin: Vom Gefängnis an die Uni – die abenteuerliche Karriere von Helene Budliger ArtiedaSie begann als Sekretärin im Aussendepartement, lernte in Nigeria funken und hat nun den Freihandelsvertrag mit Indien ausgehandelt. Die Karriere von Staatssekretärin Helene Budliger ist so ungewöhnlich, wie die Liebesgeschichte mit ihrem Mann: Er ist ihr zugeflogen.
Weiterlesen »
Die Siegerinnen und Sieger, die Abgewählten, die Analyse: Die wichtigsten Erkenntnisse zum Thurgauer WahlsonntagWer hat am Thurgauer Wahlsonntag triumphiert? Wer musste Federn lassen? Unsere grosse Übersicht zu allen Entscheidungen, die wichtigsten Grafiken, Impressionen und eine Randbeobachtung.
Weiterlesen »
Über seelische Verletzungen sprechen: Das ist Ihr Horoskop für die neue WocheDie Sterne unterstützen dich jetzt, wenn du mit dir und anderen ins Reine kommen willst. In den nächsten Tagen kannst du heilsame Aussprachen führen und dich mit der Vergangenheit versöhnen.
Weiterlesen »
Vorteil SVP: Wie die Initiative gegen die 10-Millionen-Schweiz die Verhandlungen mit Brüssel aufmischtDie SVP hat ihre Nachhaltigkeitsinitiative eingereicht. Sie will die Bevölkerungszahl bis 2050 auf 10 Millionen begrenzen und startet mit starkem Rückenwind. Das setzt den Bundesrat unter Zugzwang – und hat ab sofort Auswirkungen, die bis nach Brüssel reichen. Um knapp 100'000 Personen stieg die Zahl der ständigen Wohnbevölkerung im 2023. Der Vorteil: Die hohe Zuwanderung in den Arbeitsmarkt ist dem Fachkräftemangel geschuldet und trägt zur Sicherung des Wohlstands im Land bei. Luzerner Bauern sind von tiefen Preisen stark betroffen – nutzen Grossverteiler ihre Marktmacht aus? Die Landwirtschaft fordert faire Preise für ihre Produkte und nimmt die Grossverteiler in die Pflicht. Besonders bei Milch und Fleisch sind die Preise unter Druck. Potenzial haben Spezialkulturen. Dort ist aber auch der Kanton gefordert.
Weiterlesen »
Die massive Alterung und die Folgen für die WirtschaftDie gesellschaftliche Entwicklung ist ein schleichender Prozess. Für die Hypothese, dass sich das Wachstum der aktuellen Rentnergeneration bremsend auf die Wirtschaftsleistung auswirkt, gibt es keine Belege.
Weiterlesen »
Die ältesten, die christlichsten, die weiblichsten: Diese Thurgauer Ortschaften schlagen alle Rekorde206 Ortschaften liegen auf dem Gebiet des Kantons Thurgau. Grosse und kleine, manche mit vielen ausländischen Einwohnerinnen, manche mit besonders vielen christlichen Schweizern. Ein Blick auf die Städte, Dörfer und Weiler des Thurgaus, wie er in der Gemeinde-Statistik verwehrt bleibt.
Weiterlesen »