Die Young Boys, Servette und Lugano liefern sich ein Schneckenrennen. Derweil spitzt sich der Strichkampf zu - und GC verliert weiter. Die Übersicht.
Die Young Boys, Servette und Lugano liefern sich ein Schneckenrennen. Derweil spitzt sich der Strichkampf zu - und GC verliert weiter. Die Übersicht.Der Frust ist gross bei Servette. Zweimal hatten sie in der englischen Woche die Möglichkeit, YB von der Tabellenspitze zu verdrängen. Zweimal nutzen sie die Chance nicht. Und auch das dritte Spiel der Woche verliert der Meisterkandidat aus Genf.Beim 0:1 gegen den FC Zürich ist für Servette viel Pech dabei.
Doch Servette bleibt weiter ein Meisterkandidat, weil auch die Konkurrenz nicht unwiderstehlich ist. Auch die Young Boys liegen in St. Gallen zwischenzeitlich zurück, gar mit 0:2. Doch der amtierende Meister zeigt Moral. Spät gleicht YB nach Toren von Silvere Ganvoula und Joel Mvuka die Partie noch aus und holt beim schwierigen Auswärtsspiel in der Ostschweiz ein 2:2. Nun führen die Young Boys die Tabelle fünf Punkte vor Servette an.
Der dritte Meisterkandidat Lugano verpasst es, Servette zu überholen. Nach sechs Siegen in Serie schliessen sich die Tessiner dem Schneckenrennen an der Tabellenspitze an. Zwar führt Lugano in Winterthur zweimal, doch das Heimteam kommt jeweils wieder zurück.Nur noch zwei Runden stehen vor der Teilung der Liga in die Champions Group und die Relegation Group an. Mit Zürich, Winterthur, St. Gallen und Luzern kämpfen vier Teams um drei Plätze in den Top 6.
Mustafa Atici wurde am Sonntag in die Kantonsregierung gewählt. Sicher ist er dort aber nur für sechs Monate, dann stehen bereits wieder Gesamterneuerungswahlen an. Conradin Cramer gelingt der Wechsel ins Präsidialdepartement.Copyright © bz Basel. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Aargauer Zeitung ist nicht gestattet.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
EM-Gegner unter der Lupe - Die DFB-Elf zwischen Weltuntergang und EM-TitelDer deutsche Journalist relativiert die beiden Siege in den Tests gegen Frankreich und die Niederlande.
Weiterlesen »
Hollywood und die Oscars: Wie die Akademie die Zuschauerzahlen steigertDie Oscars werden dringend gebraucht, da die Zuschauerzahlen steigen. Wie die Akademie das erreicht hat und warum Hollywood immer noch so viel Glanz und Geheimnis ausstrahlt.
Weiterlesen »
Die Schweiz und die EU wollen verhandeln – die Aufbruchstimmung hält sich in GrenzenBern und Brüssel wollen über ihr künftiges Verhältnis verhandeln. Eine Übersicht.
Weiterlesen »
Generaldirektor: Die beiden Favoritinnen erfüllen die Kriterien nicht – welches Spiel treibt die SRG?Die beiden aussichtsreichsten Anwärterinnen auf die Position als Generaldirektorin der SRG heissen Susanne Wille und Nathalie Wappler. Nun wird bekannt: Beide erfüllen die Vorgaben des Verwaltungsrates nicht. Das sorgt für Verwunderung – und Unmut.
Weiterlesen »
«Die ÖV-Drehscheibe Bremgarten steigert die Attraktivität»: So sieht Regierungsrat Attigers Sicht auf die Region ausRegierungsrat Stephan Attiger war beim Regionalplanungsverband Mutschellen-Reusstal-Kelleramt zu Gast. Der Vorsteher des Departements Bau, Verkehr und Umwelt erklärte dabei seine Sicht auf die Region.
Weiterlesen »
«Die Belastung hat zugenommen»: Die Umstrukturierung am Theater St.Gallen hat Folgen für die KonzertplanungModestas Pitrenas und Carolin Bergmann sind seit der laufenden Saison für die Planung des Orchesterbetriebs von Konzert und Theater St.Gallen zuständig. Ein Job, der mit erheblichem administrativem Aufwand verbunden ist. Die beiden unternehmen erste Versuche, um ein neues Publikum in die Tonhalle zu locken.
Weiterlesen »