Die Thurgauer Landwirtschaft ist politisch gestärkt worden

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Die Thurgauer Landwirtschaft ist politisch gestärkt worden
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 BauernZeitung1
  • ⏱ Reading Time:
  • 75 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 33%
  • Publisher: 80%

Die bäuerliche Vertretung im Thurgauer Grossen Rat ist um vier zusätzliche Parlamentarier erweitert worden.

Sie sind neu im Thurgauer Parlament: Ueli Graf, SVP; Andreas Guhl, Mitte; Peter Haldemann, SVP sowie Ulrich Marti, SVP .

Der Grosse Rat des Kantons Thurgau tagt jeweils während des Sommerhalbjahres im Rathaus Frauenfeld und während des Winterhalbjahres im Rathaus Weinfelden. Das Stimmvolk des Kantons Thurgau hat am vergangenen Wochenende ein neues Parlament gewählt. Was die Anzahl Vertreterinnen und Vertreter betrifft, ist die Landwirtschaft als Siegerin aus den Wahlen hervorgegangen. Nicht nur wurden die bisherigen 15 bäuerlichen Parlamentarier allesamt wiedergewählt, es sind auch vier Neuzuzüge zu verzeichnen.

Einer der Hauptgründe für die Unzufriedenheit unter den Bauern und Bäuerinnen sei die ausufernde administrative Bevormundung durch den Bund, ist sich Martin Haab sicher. Zum Glück sei das nationale Parlament bei den Wahlen im Herbst mit bäuerlichen Vertreterinnen und Vertretern gestärkt worden.Die Gegnerschaft der Initiative ist breit aufgestellt, die Führung hat der Bauernverband. Das Ziel ist eine 65-prozentige Ablehnung.

Die Biodiversitäts-Initiative wolle einen Drittel der Landesfläche zu unantastbaren Schutzräumen machen, warnt SBV-Direktor Martin Rufer in seinem Gastbeitrag. Der Bauernverband bekämpft die Vorlage.Der Berner Nationalrat will die Position der Produzenten stärken, indem neue Kooperationsmöglichkeiten geschaffen werden. Dazu reicht er eine Motion an den Bundesrat ein. Das Ziel sind faire Preise.Der Schweizer Obstverband führte am Mittwoch, 13.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

BauernZeitung1 /  🏆 5. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Die Siegerinnen und Sieger, die Abgewählten, die Analyse: Die wichtigsten Erkenntnisse zum Thurgauer WahlsonntagDie Siegerinnen und Sieger, die Abgewählten, die Analyse: Die wichtigsten Erkenntnisse zum Thurgauer WahlsonntagWer hat am Thurgauer Wahlsonntag triumphiert? Wer musste Federn lassen? Unsere grosse Übersicht zu allen Entscheidungen, die wichtigsten Grafiken, Impressionen und eine Randbeobachtung.
Weiterlesen »

Thurgauer Regierungsratswahlen: SVP und SP verteidigen Sitze in der Thurgauer RegierungThurgauer Regierungsratswahlen: SVP und SP verteidigen Sitze in der Thurgauer RegierungDenise Neuweiler (SVP) und Sonja Wiesmann (SP) verteidigten die frei werdenden Sitze ihrer Parteien. Die drei bisherigen Regierungsräte von Mitte, FDP und SVP schafften die Wiederwahl.
Weiterlesen »

EU-Staaten: Weniger ukrainische Agrarwaren zollfrei in EUEU-Staaten: Weniger ukrainische Agrarwaren zollfrei in EUDie EU plant strengere Zollvorgaben für ukrainische Agrarprodukte, was die ukrainische Landwirtschaft belasten könnte.
Weiterlesen »

Veranlagungsnotstand: Gemeinden sollen die Thurgauer Steuerverwaltung retten – der Kanton lockt mit höheren Entschädigungen und wird kritisiertVeranlagungsnotstand: Gemeinden sollen die Thurgauer Steuerverwaltung retten – der Kanton lockt mit höheren Entschädigungen und wird kritisiertDer Ärger ist gross. Steuerpflichtige warten auf die definitive Veranlagung, die kantonale Steuerverwaltung ertrinkt in der Arbeit. Der Regierungsrat will deshalb die Gemeindesteuerämter verstärkt in die Veranlagung einbinden und für ihre Arbeit adäquat entschädigen.
Weiterlesen »

«Keine Lust auf Experimente»: Die Thurgauer Regierungsratswahlen werden nach dem ersten Urnengang entschieden sein«Keine Lust auf Experimente»: Die Thurgauer Regierungsratswahlen werden nach dem ersten Urnengang entschieden seinSeit fast 40 Jahren stellen die grossen Parteien im Thurgau die Regierungsräte. Und daran werden wohl auch die Wahlen im April 2024 nichts ändern, obwohl gleich zwei Sitze frisch zu vergeben wären. Warum die Herausforderer chancenlos bleiben und alles beim Alten bleibt, sehen Sie im Video.
Weiterlesen »

Das Thurgauer Obergericht lehnt die Beschwerde im Fall Hefenhofen abDas Thurgauer Obergericht lehnt die Beschwerde im Fall Hefenhofen abIm Hefenhofen-Fall wies das Thurgauer Obergericht einen Antrag des Nebenklägers zurück.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-15 04:27:20