Die Thommen AG kann bleiben: Souverän lehnte neue Bahnhofszone ganz knapp ab

«Die Thommen AG Kann Bleiben: Souverän Lehnte Neue Nachrichten

Die Thommen AG kann bleiben: Souverän lehnte neue Bahnhofszone ganz knapp ab
Fricktal»
  • 📰 bzBasel
  • ⏱ Reading Time:
  • 41 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 23%
  • Publisher: 51%

Das Recyclingunternehmen kann aufatmen: Die Kaiseraugster Stimmbevölkerung lehnte in einem äusserst knappen Entscheid die Umzonung des Thommen-Areals ab.

Das Recyclingunternehmen kann aufatmen: Die Kaiseraugster Stimmbevölkerung lehnte in einem äusserst knappen Entscheid die Umzonung des Thommen-Areals ab. Nur sechs Stimmen machten den Unterschied.Die Thommen AG hätte ihren Standort verlassen müssen. Der Kaiseraugster Gemeinderat plante, das Areal des Recyclingunternehmens sowie weitere umliegende Liegenschaften einer neuen Bahnhofszone zuzuordnen.

Der Gemeinderat wiederum sah eine Umzonung als zentral, da das Areal für die Entwicklung der Gemeinde von grosser Bedeutung sei. Heute gehört das Areal der Thommen AG, die seit rund siebzig Jahren an diesem Standort angesiedelt ist, der Arbeitszone an.An der ausserordentlichen Gemeindeversammlung vom 6.

Der Antrag war Teil der ansonsten bestätigten Gesamtrevision. Aus dem weiterentwickelten Bahnhofsareal hätte im Hinblick auf das anhaltende Bevölkerungs- und Wirtschaftswachstum eine attraktive Mischzone entstehen sollen, die Wohnbauten, Grünflächen, Geschäftsbauten und Bauten für nicht oder nur mässig störendes Gewerbe miteinander kombiniert hätte.Der Aufschrei des Gewerbes in Muttenz und Pratteln hat Wirkung gezeigt.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

bzBasel /  🏆 41. in CH

Fricktal»

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Live-Resultate zu Autobahnausbau und Mietrecht: So stimmen die Schweiz, die Kantone und die Gemeinden abLive-Resultate zu Autobahnausbau und Mietrecht: So stimmen die Schweiz, die Kantone und die Gemeinden abDas Schweizer Stimmvolk entscheidet am heutigen Sonntag über vier Vorlagen. Hier finden Sie die aktuellsten Resultate aus den Kantonen und Gemeinden.
Weiterlesen »

Autobahn und die Efas: Das sagt die Community über die Resultate.Autobahn und die Efas: Das sagt die Community über die Resultate.Am 24. November wurde in der Schweiz über den Autobahn-Ausbau und die Efas abgestimmt. Die Community ist gespaltener Meinung.
Weiterlesen »

Autobahnausbau, Mietrechtsvorlagen und Efas - so haben die Schweiz, die Kantone und die Gemeinden abgestimmtAutobahnausbau, Mietrechtsvorlagen und Efas - so haben die Schweiz, die Kantone und die Gemeinden abgestimmtDas Schweizer Stimmvolk entscheidet am heutigen Sonntag über vier Vorlagen. Hier finden Sie die aktuellsten Resultate aus den Kantonen und Gemeinden.
Weiterlesen »

Trump und die grosse Lohnmisere: Die Zahlen, welche die weltweite Wut der Wähler erklärenTrump und die grosse Lohnmisere: Die Zahlen, welche die weltweite Wut der Wähler erklärenEs brauche einen wirtschaftspolitischen Katastrophenschutz, um die Löhne besser zu schützen, fordert eine Ökonomin.
Weiterlesen »

Dank «Überredungskunst»: Die Stadt Brugg bringt die Postauto-Fahrten für die Seniorenweihnacht zurückDank «Überredungskunst»: Die Stadt Brugg bringt die Postauto-Fahrten für die Seniorenweihnacht zurückBei der letzten Seniorenweihnacht gab es Ärger – und zwar noch bevor das Fest begann. Der Transport ans Fest und zurück wurde eingeschränkt. Weniger Teilnehmende hatte der Anlass deshalb nicht. Warum das Postauto dieses Jahr trotzdem wieder alle acht Haltestellen anfährt.
Weiterlesen »

Die Rheinrettung kritisiert die Notfall-Alarmierung – doch die Regierung spricht von «gut funktionierendem System»Die Rheinrettung kritisiert die Notfall-Alarmierung – doch die Regierung spricht von «gut funktionierendem System»Von den Rheinrettungs-Organisationen im unteren Fricktal gab es im Sommer massive Kritik. Dies, weil die Kantonale Notrufzentrale sie nicht oder zu spät alarmierte. Die Reaktion des Regierungsrats dürfte für die privaten Rheinrettungs-Organisationen ernüchternd sein.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-07 04:39:13