Die teuerste Wohnung der Welt kostet 60'000 Franken im Monat

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Die teuerste Wohnung der Welt kostet 60'000 Franken im Monat
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 20min
  • ⏱ Reading Time:
  • 14 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 9%
  • Publisher: 51%

353 Millionen Franken für 3’500 Quadratmeter: Das teuerste Penthouse der Welt in Monaco hat noch keinen Käufer.

Mit einer Höhe von 170 Metern ist der Tour Odéon, ein Hochhaus in Monaco, im weltweiten Vergleich zwar maximal im Mittelfeld . Den Spitzenplatz sicher er sich dafür anders wo: Der zwischen 2009 und 2015 gebaute Super-Luxus-Wolkenkratzer beherbergt die teuerste Wohnung der Welt. Die 3500 Quadratmeter im Tour Odéon Tower Sky Penthouse kosten unglaubliche 353 Millionen Franken. In Quadratmeter-Preise umgerechnet, heisst das, dass jeder Quadratmeter dort 106’959 Franken kostet.

Laut der Website von Groupe Marzocco, dem verantwortlichen Bauunternehmen, hat sich Pinto beim Penthouse auf die Kombination aus Licht und Raum konzentriert. Auffällig ist etwa das Badezimmer, das komplett aus schwarzem und weissem Marmor besteht.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

20min /  🏆 50. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Bundesrat will 11,27 Milliarden Franken für die internationale Zusammenarbeit – ein Achtel davon für die UkraineBundesrat will 11,27 Milliarden Franken für die internationale Zusammenarbeit – ein Achtel davon für die UkraineDer Bundesrat hat die Strategie für die internationale Zusammenarbeit für die nächsten vier Jahre vorgestellt. Inhaltlich will er weiterfahren wie bisher. Um der Ukraine zu helfen, bleibt für den Rest der Welt aber weniger Geld.
Weiterlesen »

Bundesrat will 11,27 Milliarden Franken für die internationale Zusammenarbeit – ein Achtel davon für die UkraineBundesrat will 11,27 Milliarden Franken für die internationale Zusammenarbeit – ein Achtel davon für die UkraineDer Bundesrat hat die Strategie für die internationale Zusammenarbeit für die nächsten vier Jahre vorgestellt. Inhaltlich will er weiterfahren wie bisher. Um der Ukraine zu helfen, bleibt für den Rest der Welt aber weniger Geld.
Weiterlesen »

Finanzkommission will Kredit fürs Asylwesen kürzenFinanzkommission will Kredit fürs Asylwesen kürzenDie Ständeratskommission will die zusätzlich vom SEM beantragten 240 Millionen Franken auf 170 Millionen reduzieren.
Weiterlesen »

Im Aargau soll die Familienzulage auf 210 Franken erhöht werdenIm Aargau soll die Familienzulage auf 210 Franken erhöht werdenIm Kanton Aargau ist geplant, die Familienzulage um zehn Franken über den landesweiten Mindestbetrag von 200 Franken pro Monat zu erhöhen.
Weiterlesen »

Aargau plant 450 Millionen Franken für die Prämienverbilligung einAargau plant 450 Millionen Franken für die Prämienverbilligung einDer Kanton Aargau plant, 450,6 Millionen Franken zur Verbilligung der Krankenkassenprämien einzusetzen.
Weiterlesen »

Bund verteilt 48 Milliarden Franken Subventionen pro Jahr: Die Liste der 100 grössten ProfiteureBund verteilt 48 Milliarden Franken Subventionen pro Jahr: Die Liste der 100 grössten ProfiteureUnterstützung für Schweizer Wein, für Sportpferde, das Schiesswesen: In nur zehn Jahren sind die Subventionszahlungen des Bundes um einen Drittel gestiegen. Gelingt es Finanzministerin Keller-Sutter, den Trend umzukehren?
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-25 11:01:41