Wie viele Steuern der Fiskus einzieht, variiert von Gemeinde zu Gemeinde. Wir zeigen, wo es im Steuerjahr 2024 für wen günstig und wo teuer ist.
Wie viele Steuern der Fiskus einzieht, variiert von Gemeinde zu Gemeinde. Wir zeigen, wo es im Steuerjahr 2024 für wen günstig und wo teuer ist.Ist es Zufall? Der Kanton Neuenburg – im Steuerwettbewerb eines der Schlusslichter – gibt den natürlichen Steuerpflichtigen nur bis am 21. Februar Zeit, die Steuererklärung auszufüllen. Ganz anders der Kanton Zug: Er hat die tiefsten Steuern der Schweiz und ist auch bei der ordentlichen Abgabefrist grosszügig, die bis am 30.
In der grossen Mehrheit der Gemeinden ist die Steuerbelastung leicht gesunken. Grund dafür ist hauptsächlich der Ausgleich der kalten Progression.Bei den Steuersenkungen auf 2024 handelt es sich zum grössten Teil um den Ausgleich der sogenannten kalten Progression. Will heissen: Die Steuertarife sinken aufund in fast allen Kantonen, damit diese nicht als versteckte Teuerung aufgrund der aufgelaufenen Inflation wirken.
Bei einem Einkommen von 100'000 Franken bezahlt die Familie im Kanton Zug keine Steuern. Die 66 Franken, die im Steuerjahr 2023 noch fällig wurden, fielen dank der Steuergesetzrevision weg. In vielen anderen Kantonen ist die Steuerlast für Familien ebenfalls deutlich gesunken, am stärksten im Tessin mit fast 20 Prozent im Kantonshauptort Bellinzona.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Dort leben, wo die Sonne scheint und die Steuern tief sindUnser Autor hat ein umfassendes Buch zum Teilzeit-Auswandern geschrieben – und verrät hier seine wichtigsten Tipps.
Weiterlesen »
Schwyz erhöht Sicherheitsmassnahmen bei Asylunterkunft in NuolenDer Kanton Schwyz und die Gemeinde Wangen diskutieren über die Asylunterkunft im Patres-Haus.
Weiterlesen »
Kündigungswelle kostet die Gemeinde Ehrendingen Tausende von Franken: Warum gibt es derart viele Abgänge?In der Gemeindeverwaltung häufen sich seit drei Jahren die Kündigungen in Schlüsselpositionen. Ehemalige Angestellte werfen dem Gemeinderat vor, externe Hilfe abzulehnen: «Viele haben resigniert und die Konsequenzen gezogen.»
Weiterlesen »
US-Vizepräsident Vance fordert Ende der Brandmauer gegen AfDDer Text kommentiert die Aussage von US-Vizepräsident Vance über die 'Brandmauer' gegen die AfD in Deutschland. Der Autor sieht die aktuelle politische Landschaft als problematisch an und unterstützt die Position von Vance. Er kritisiert die etablierten Parteien und lobt die AfD als einzige Partei, die die Interessen des Volkes vertritt. Der Autor fordert außerdem die USA auf, Deutschland aus der NATO auszuschließen, falls die 'Brandmauer' gegen die AfD nicht aufgehoben wird.
Weiterlesen »
Steuererklärung: Die Gefahren des Schleifen und der SteuerhinterziehungDer Artikel behandelt die negativen Konsequenzen, die sich aus dem Nicht-Einreichen der Steuererklärung oder der absichtlichen Steuerhinterziehung ergeben können. Die Steuerbehörden können das Einkommen schätzen, was zu hohen Strafen führen kann. Die Konsequenzen können bis zum Vierfachen der Steuern und Verzugszinsen umfassen.
Weiterlesen »
Davos unter dem WEF-Einfluss: Trittbrettfahrer und die Folgen für die BürgerDas Weltwirtschaftsforum (WEF) in Davos bringt nicht nur internationale Wirtschaftstreibende, sondern auch zahlreiche temporäre Strukturen und Unternehmen in die kleine Gemeinde. Das hat Auswirkungen auf die Bewohner: Die Betten- und Verkehrssituation verschärft sich, und es gibt immer mehr Mietverträge, die während des WEF die Ausweisung der Mieter beinhalten. Die Gemeinde Davos versucht, die Situation zu regulieren, indem sie den Zugang zur Promenade für Trittbrettfahrer einschränkt und neue Kongresse außerhalb der WEF-Zeit anbietet.
Weiterlesen »