Die Stadt will ein sichtbares Zeichen ihrer städtepartnerschaftlichen Beziehungen

«Die Stadt Will Ein Sichtbares Zeichen Ihrer Städt Nachrichten

Die Stadt will ein sichtbares Zeichen ihrer städtepartnerschaftlichen Beziehungen
Zug»
  • 📰 LuzernerZeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 44 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 24%
  • Publisher: 59%

Die Stadt Zug will ihre Verbundenheit mit den Städten Fürstenfeld und Kalesija sowie der Gemeinde Isenthal stärken und unterstreichen – mit einem Kunstwerk im öffentlichen Raum vor dem Stadthaus. Die Stadt lanciert einen Wettbewerb.

Die Stadt Zug will ihre Verbundenheit mit den Städten Fürstenfeld und Kalesija sowie der Gemeinde Isenthal stärken und unterstreichen – mit einem Kunstwerk im öffentlichen Raum vor dem Stadthaus. Die Stadt lanciert einen Wettbewerb.Nach dem Zweiten Weltkrieg unterstützte die Stadt Zug das steiermärkische Fürstenfeld beim Wiederaufbau. Dasselbe tat sie im Falle der Stadt Kalesija nach dem Bosnienkrieg, wo immer noch Hilfsgüter hin geliefert werden.

Um diesen partnerschaftlichen und freundschaftlichen Verbundenheiten sowie dem Dialog zwischen Zug und den drei Orten Ausdruck zu verleihen, soll vor dem Stadthaus ein neues Kunstwerk im öffentlichen Raum entstehen, wie die Stadt mitteilt. Dafür schreibt sie einen Künstlerwettbewerb aus und stellt für die Umsetzung einen Betrag von 20'000 Franken zur Verfügung.

Die Jury setzt sich zusammen aus zwei Personen der Stadt Zug als Wettbewerbsveranstalterin, einer Vertretung der städtischen Kulturkommission, einer externen Fachperson aus dem Bereich Kunst im öffentlichen Raum, einer Fachperson aus Zug aus den Bereichen Kunst, Kultur und Architektur sowie dem Projekt-Initiator und Parlamentsmitglied Stefan Huber als Beisitzer.Die Ausschreibung richtet sich an alle Kulturschaffenden – Einzelpersonen oder Kollektive.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

LuzernerZeitung /  🏆 28. in CH

Zug»

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Wie die Kunst die Stadt durchdringt - und was die Stadt zurückgibtWie die Kunst die Stadt durchdringt - und was die Stadt zurückgibtDiese Woche heisst es wieder: Ganz Basel ist Art und die Kunst ist in ganz Basel. Trotz der Schattenseiten des Kunstmarkts. Und unbesehen von den Bemühungen, die Preise in Gastro und Hotellerie deckeln zu wollen.
Weiterlesen »

Die Hofkirche entschwebt in die Luft: Luzernerin setzt mit Videoprojekt ein Zeichen für die FriedenskonferenzDie Hofkirche entschwebt in die Luft: Luzernerin setzt mit Videoprojekt ein Zeichen für die FriedenskonferenzEvelyne Walker verknüpft ein Bild von der Hofkirche, die Bürgenstock-Sujets von Bruno Müller-Meyer und animiertes Kunsterleben zur Friedensbotschaft.
Weiterlesen »

Die Stadt St.Gallen erhöht die Kita-Tarife: Familien zahlen neu zehn Prozent mehrDie Stadt St.Gallen erhöht die Kita-Tarife: Familien zahlen neu zehn Prozent mehrDas Leben wird teurer, das spüren auch Kindertagesstätten. Die Stadt passt daher die Tarife an. Für Familien bedeutet das: Ab Oktober zahlen sie zehn Prozent mehr für die ausserfamiliäre Betreuung. Zwei SP-Frauen sind mit der Erhöhung nicht einverstanden.
Weiterlesen »

«Schon die Katze allein ist für die Kinder aus der Stadt ein Highlight»«Schon die Katze allein ist für die Kinder aus der Stadt ein Highlight»Der stadtnahe Biobetrieb der Familie König eignet sich optimal, den Stadtkindern die Landwirtschaft auf eine simple Art näherzubringen. So soll das Gelernte in Erinnerung bleiben und der jungen Generation einen Bezug zu Lebensmittel ermöglicht werden.
Weiterlesen »

«Me muess Bade gern ha»: Rundgang durch die grösste Privatsammlung über die Stadt«Me muess Bade gern ha»: Rundgang durch die grösste Privatsammlung über die StadtSeit über 50 Jahren wohnt Sepp Schmid mit seiner Familie im «Haus zum Engel», neben dem Badener Stadtturm. Hier ist die grösste Privatsammlung über die Stadt ausgestellt – die aber bald aufgelöst werden soll. Wir haben sie mit der Kamera besucht.
Weiterlesen »

Die Stadt übernimmt die Projektleitung –was passiert nun mit dem Bahnhöfli?Die Stadt übernimmt die Projektleitung –was passiert nun mit dem Bahnhöfli?Die ursprünglichen Pläne der Genossenschaft Bahnhöfli Kriens für das historische Gebäude werden überarbeitet. Es gibt jetzt doch keine Gastro-Küche mehr.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-05 12:06:56