147 Delegierte und Gäste nahmen an der DV des Schwyzer Viehzuchtverbands teil. Experten werden gesucht.
Verbandspräsident Fredy Diethelm und Martin Rust, Direktor Braunvieh Schweiz, zusammen mit den geehrten Braunviehzüchtern .
«Die Schwyzer Eliteschau 2023 war ein Grosserfolg. Qualitativ hervorragende Tiere, spannende Wettkämpfe und ein riesiger Publikumsmagnet prägten diesen nur alle rund zehn Jahre stattfindenden Grossanlass», so begrüsste der im vergangenen Jahr frisch gewählte Fredy Diethelm, Tuggen, Präsident der Schwyzer Braunviehzüchter, die Delegierten.
Am Brown Swiss Masters in der Markthalle Sargans wurden die schönsten Jungkühe der Zuchtrichtungen Brown Swiss und Original Braunvieh gezeigt.94 Kühe und 16 Rinder der Rassen Holstein, Red Holstein, Swiss Fleckvieh und Brown Swiss wurden am 10. März an der 21. Eliteschau Aargau in der Brunegg präsentiert.Ein neuer Präsident, viele Ehrungen und ein angenommener Antrag, der das Scheren der Tiere an der Kantonalviehschau einschränkt.
Die IG Neue Schweizer Kuh habe in ihrer jungen Geschichte einiges erreicht, sagt Präsident Andreas Elliker. Insbesondere beim Zuchtwert Swiss Index monetär. Dieser ist heute wissenschaftlich gestützt und praxistauglich.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Die Siegerinnen und Sieger, die Abgewählten, die Analyse: Die wichtigsten Erkenntnisse zum St.Galler WahlsonntagWer hat am St.Galler Wahlsonntag triumphiert? Wer musste Federn lassen? Unsere grosse Übersicht zu allen Entscheidungen, die wichtigsten Grafiken sowie Impressionen aus dem Pfalzkeller.
Weiterlesen »
Hollywood und die Oscars: Wie die Akademie die Zuschauerzahlen steigertDie Oscars werden dringend gebraucht, da die Zuschauerzahlen steigen. Wie die Akademie das erreicht hat und warum Hollywood immer noch so viel Glanz und Geheimnis ausstrahlt.
Weiterlesen »
Die Schweiz und die EU wollen verhandeln – die Aufbruchstimmung hält sich in GrenzenBern und Brüssel wollen über ihr künftiges Verhältnis verhandeln. Eine Übersicht.
Weiterlesen »
Generaldirektor: Die beiden Favoritinnen erfüllen die Kriterien nicht – welches Spiel treibt die SRG?Die beiden aussichtsreichsten Anwärterinnen auf die Position als Generaldirektorin der SRG heissen Susanne Wille und Nathalie Wappler. Nun wird bekannt: Beide erfüllen die Vorgaben des Verwaltungsrates nicht. Das sorgt für Verwunderung – und Unmut.
Weiterlesen »
«Die ÖV-Drehscheibe Bremgarten steigert die Attraktivität»: So sieht Regierungsrat Attigers Sicht auf die Region ausRegierungsrat Stephan Attiger war beim Regionalplanungsverband Mutschellen-Reusstal-Kelleramt zu Gast. Der Vorsteher des Departements Bau, Verkehr und Umwelt erklärte dabei seine Sicht auf die Region.
Weiterlesen »
«Die Belastung hat zugenommen»: Die Umstrukturierung am Theater St.Gallen hat Folgen für die KonzertplanungModestas Pitrenas und Carolin Bergmann sind seit der laufenden Saison für die Planung des Orchesterbetriebs von Konzert und Theater St.Gallen zuständig. Ein Job, der mit erheblichem administrativem Aufwand verbunden ist. Die beiden unternehmen erste Versuche, um ein neues Publikum in die Tonhalle zu locken.
Weiterlesen »