Die Politphilosophin Katja Gentinetta hat den Bericht geschrieben. Sie betont, dass es ein Umdenken braucht. Die Schweiz müsse sich wappnen vor neuen Gefahren. Es brauche eine Annäherung an die Nato und die EU im Sicherheitsbereich, die Neutralität müsse angepasst werden, das Militärbudget schnell aufgestockt.
Nach dem russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine hat sich die Sicherheitslage in Europa verändert. Was bedeutet das für die Schweiz?
SRF News: Die Kommission wurde teilweise kritisiert, sie sei willkürlich mit Personen besetzt worden, die den Kurs des VBS unterstützten, es hätte wenig Raum für Diskussionen gegeben. Was sagen Sie zu diesen Vorwürfen? Die USA als demokratischer Garant des liberalen Westens werden von China herausgefordert. Demokratien werden von Autokratien herausgefordert. Und Europa wird von Russland herausgefordert. Diese drei Parameter können wir klar benennen.
Bei einem Grossangriff ist die Schweiz auf Kooperation angewiesen. Diese Kooperation findet logischerweise mit der Nato statt. Es braucht eine Zusammenarbeit über die Landesgrenzen hinaus, und diese Zusammenarbeit muss geübt werden.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Nicht die Erbschaftssteuerinitiative ist imageschädigend für die Schweiz, sondern die Pannen des BundesZwei Jahre vor der Abstimmung zur Erbschaftssteuerinitiative schlagen Betroffene Alarm und orten bereits Gefahren für die Schweiz. Besorgniserregender ist aber
Weiterlesen »
«Eine noch grössere Abhängigkeit vom Ausland wäre unverantwortlich»Sollte die Initiative angenommen werden, wären die Ernährungssicherheit und auch die Wirtschaft bedroht, meinen die Gegner.
Weiterlesen »
Krieg im Sudan: Wie Frauen den Friedensprozess in Genf beeinflussen wollenSudanesinnen sind in die Schweiz gereist, um die Sicht von Frauen in die Friedensgespräche einzubringen.
Weiterlesen »
Die neue Kuppel gibt die Leitung bekannt: Dieses Quintett soll die Nachtigallen ins Wäldeli holenBald hat das lange Warten ein Ende: Ab dem 17. Oktober spielt die Musik wieder im Nachtigallenwäldeli. Für das Programm zeichnet sich neu Maja Pircher hauptverantwortlich. Die Geschäftsleitung übernimmt derweil der ehemalige Nordstern-Chef Jean-Marc Lüthy.
Weiterlesen »
Natalia Gemperle ist die neue Hallwilerseelauf-Botschafterin: «Die Stimmung und die Natur geben mir Kraft»Natalia Gemperle, wohnhaft in Hallwil, trainiert oft am Hallwilersee. Nun wird sie Botschafterin des Hallwilerseelaufs, den sie noch nie persönlich gelaufen ist. Im Interview spricht sie über ihr Training am Hallwilersee, über ihre neue Rolle sowie über ihre Zukunftspläne.
Weiterlesen »
Warum die Glasers, die Wagners und die Sagers eigentlich Vogel heissenJede Gemeinde hat ihre alteingesessenen Geschlechter. Weil sie in einem Dorf meist mehrere Familienzweige hervorbrachten, erhielten sie Übernamen, um sie zu unterscheiden.
Weiterlesen »