Die Rad-Dominatorin tritt ab – «Ich hasse es, zu leiden, aber ich bin gut darin»

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Die Rad-Dominatorin tritt ab – «Ich hasse es, zu leiden, aber ich bin gut darin»
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 tagesanzeiger
  • ⏱ Reading Time:
  • 61 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 28%
  • Publisher: 87%

Annemiek van Vleuten prägte den Radsport der letzten zehn Jahre. Sie feierte grosse Siege, erlebte fürchterliche Stürze, kämpfte und litt – und fand dabei das Glück im Leben.

Geschafft, aber glücklich: Annemiek van Vleuten nach der 7. Etappe der diesjährigen Vuelta.Sie gewann vier Weltmeistertitel, wurde Olympiasiegerin. Sie gewann die Grands Tours, gewann die Klassiker. Ja, die Frau hat so viel gewonnen, dass esAnnemiek van Vleuten hat den Frauenradsport der vergangenen zehn Jahre geprägt. Sie tat es nicht nur mit ihren Siegen. Es waren vor allem die Geschichten, die sie dabei schrieb.

An der Weltmeisterschaft 2018 stürzte sie, stieg aber wieder aufs Rad und wurde am Ende abgeschlagen Siebte. Später zeigte eine MRI-Untersuchung, dass sie die letzten 100 Kilometer mit einem gebrochenen Schienbeinkopf gefahren war.Allein auf weiter Flur: Den Aufstieg zum Col d’Izoard absolvierten nur zwei männliche Tour-Fahrer schneller als Van Vleuten.Der Beginn der Karriere von Annemiek van Vleuten ähnelt denen vieler Profiradfahrerinnen.

Die Jahre im Profisport haben aber auch sie geprägt. Als junge Fahrerin waren für sie die Zahlen das Wichtigste. Trainingsdaten, Resultate, der volle Fokus lag darauf – und setzte sie enorm unter Druck. Van Vleuten merkte bald, dass nicht nur die Leistungsdaten eine perfekte Athletin ausmachen. Bei ihrer Arbeit mit Mentaltrainern verinnerlichte sie zwei Regeln:

Eine gute Balance im Leben ist wichtig. Van Vleuten sagt: «Ich bin mit meinem Rad verheiratet», aber die meisten ihrer Freunde haben nichts mit dem Radsport am Hut. Sie geht gern tauchen, schaut Fussballspiele ihres Lieblingsclubs Twente Enschede, liest historische Romane und spielt fürs Leben gern «Die Siedler von Catan».

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

tagesanzeiger /  🏆 2. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

«Ich bin kein Wilderer – ich habe Schafe geschützt»«Ich bin kein Wilderer – ich habe Schafe geschützt»In den vergangenen 25 Jahren sind in der Schweiz 128 Wölfe tot aufgefunden worden. 54 wurden legal erlegt, 38 starben im Strassenverkehr und 11 wurden gewildert. Der TV-Sender SRF hat einen Schafhalter, der einen Wolf illegal erschossen hat, besucht.
Weiterlesen »

- Reusser: «Ich hoffe, dass ich ums Gesamtklassement fahren kann»- Reusser: «Ich hoffe, dass ich ums Gesamtklassement fahren kann»Reusser hat Lehren aus der WM mit ihrer Aufgabe im Zeitfahren gezogen und startet nun ambitioniert in die TdR.
Weiterlesen »

Erfahrungen aus dem Zibif: «Ich bestimme selber, wie ich das Ziel erreiche»Erfahrungen aus dem Zibif: «Ich bestimme selber, wie ich das Ziel erreiche»Wir haben drei Landwirte befragt, die beim Ressourcenprojekt Zibif mitmachen. Sie berichten hier über ihre Erfahrungen und Herausforderungen mit dem Projekt.
Weiterlesen »

– Pädophiler Priester: «Bringt die Kinder zu mir, ich schaue schon»– Pädophiler Priester: «Bringt die Kinder zu mir, ich schaue schon»Die 70-jährige Maria wurde als Kind vom Dorfpfarrer sexuell missbraucht. Aus aktuellem Anlass hier nochmals ihre Geschichte, die sie 2022 zum ersten Mal erzählt hat.
Weiterlesen »

«Das zehrt an einem – also habe ich die Notbremse gezogen»«Das zehrt an einem – also habe ich die Notbremse gezogen»Nach seiner Auszeit ist Sandro Brotz wieder mitten im politischen Geschehen der Schweiz. Zusätzlich zur «Arena» will er in einer neuen Sendung die Schweizer Parteipräsidenten für die Leute zugänglicher machen.
Weiterlesen »

«Die Erinnerungen nehme ich mit in den Winter»«Die Erinnerungen nehme ich mit in den Winter»Unsere Autorin blickt im letzten Blogbeitrag dieses Alpsommers auf die schwierigen und schönen Momente zurück.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-24 04:36:24