Die Post sammelt seit 100 Jahren Kunst – wie gut kommt sie an?

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Die Post sammelt seit 100 Jahren Kunst – wie gut kommt sie an?
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 srfnews
  • ⏱ Reading Time:
  • 30 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 15%
  • Publisher: 50%

Die Post verfügt seit 100 Jahren über eine Kunstsammlung. Nun zeigt sie die Werke erstmals einer breiten Öffentlichkeit.

Ganz freiwillig hat die Post nicht begonnen, sich für Kunst zu interessieren: Das wurde vom Bund verfügt, mit einer Verordnung von 1924. Darin war geregelt, dass Bundesbetriebe die schweizerische Kunst zu fördern hätten.

«Es ist jetzt die Zeit gekommen, die Türen zu öffnen», so Pavlicek. Man werde schweizweit auf verschiedene Institutionen zugehen und versuchen, gemeinsam Kooperationsausstellungen umzusetzen. Soweit das Konzept. Neuere Werke der Postsammlung ausgewählt Einige Künstlerinnen und Künstler waren auch schon von der Direktorin eingeladen worden. Carole Haensler habe deshalb vor allem neuere Werke der Postsammlung ausgewählt, welche zum Thema Klimawandel und Anpassung, beziehungsweise «Akklimatisierung» und Wandel im Allgemeinen passten.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

srfnews /  🏆 52. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Mysteriöse Münzsammlung kommt nach 100 Jahren Verschluss unter den HammerMysteriöse Münzsammlung kommt nach 100 Jahren Verschluss unter den HammerEine der wertvollsten Münzsammlungen der Welt wird nach einem Jahrhundert unter Verschluss endlich versteigert. Warum die Kollektion versteckt bleiben musste –
Weiterlesen »

Nach über 100 Jahren: Modehaus Grieder schliesst am ParadeplatzNach über 100 Jahren: Modehaus Grieder schliesst am ParadeplatzNach über einem Jahrhundert verlässt die Grieder-Filiale den Paradeplatz in Zürich. Das Traditionshaus zieht die Bahnhofstrasse weiter runter. Der ikonische Schriftzug «Grieder» bleibt am alten Standort erhalten.
Weiterlesen »

Kühe, Leichenzüge und Bandenkriege: So lebte es sich vor 100 Jahren im BruchquartierKühe, Leichenzüge und Bandenkriege: So lebte es sich vor 100 Jahren im BruchquartierEine Kindheit im Bruchquartier des frühen 20. Jahrhunderts war ganz schön aufregend: Die Aufzeichnungen von Olga Bürkli-Stutz geben einen einmaligen Einblick in den damaligen Alltag in der Stadt Luzern.
Weiterlesen »

Galà dei Castelli: Round-up - Kambundji-Schwestern vor den Ferien noch einmal vorne dabeiGalà dei Castelli: Round-up - Kambundji-Schwestern vor den Ferien noch einmal vorne dabeiDie Bernerin beendet die Saison über 100 m Hürden versöhnlich.
Weiterlesen »

Wil wird «Fair Trade Town»: Nach acht Jahren hat die Stadt nun die Auszeichnungsbedingungen erfülltWil wird «Fair Trade Town»: Nach acht Jahren hat die Stadt nun die Auszeichnungsbedingungen erfülltIn der Schweiz erfüllen 22 Gemeinden die Bedingungen, um die Auszeichnung «Fair Trade Town» zu tragen. Ab September werden es 23 sein, denn Wil erhält diese Auszeichnung auch. Stefan Sieber von der Stadt Wil erklärt, wie das Ziel nach acht Jahren erreicht wurde.
Weiterlesen »

Mehrere 100 Franken pro Haushalt: Die Strompreise im Aargau sinken wiederMehrere 100 Franken pro Haushalt: Die Strompreise im Aargau sinken wiederDas Aargauer Energieunternehmen AEW Energie senkt die Strompreise. Für einen durchschnittlichen Haushalt kann sich das spürbar bemerkbar machen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-03-31 09:19:54