Der Vorwurf ist happig. Die Post gehe «unkorrekt» um mit der Politik, sagt David Roth, SP-Nationalrat und Mitglied der Gewerkschaft Syndicom. Er schont auch Parteikollege Christian Levrat nicht.
«Die Post kommuniziert unehrlich»: SP-Nationalrat kritisiert Kahlschlag – und warnt Parteikollege Levrat
Der Vorwurf ist happig. Die Post gehe «unkorrekt» um mit der Politik, sagt David Roth, SP-Nationalrat und Mitglied der Gewerkschaft Syndicom. Er schont auch Parteikollege Christian Levrat nicht.«Unangemessen», «einer Demokratie unwürdig»: Reaktionen auf Vorwürfe des krankgeschriebenen Roland Toleti – Stadtrat verpasst sich einen Maulkorb
Nach langem Schweigen hat sich der krankgeschriebene Steckborner Stadtpräsident Roland Toleti gemeldet. Die anderen Stadtratsmitglieder sind erstaunt über Toletis Vorwürfe, gehen inhaltlich aber noch nicht darauf ein. Dafür gibt es andere Reaktionen.Kooperation mit US-Zahlungsriese: Tausende Onlineshops akzeptieren neu Twint – müssen aber happige Gebühren abliefern
Copyright © St.Galler Tagblatt. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von St.Galler Tagblatt ist nicht gestattet.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
«Kahlschlag» bei der Post - Die Post will bis 2028 170 Filialen schliessenBis 2028 sollen in der Schweiz 170 Postfilialen verschwinden
Weiterlesen »
Auch ohne Post ging in Sarnen die Post ab am EröffnungsfestMit viel Musik, Unterhaltung für Kinder und Erinnerungen älterer Einheimischer wurde am Samstag die neu gestaltete Poststrasse eröffnet.
Weiterlesen »
Nationalrat will ETH-Bereich 100 Millionen mehr geben als BundesratNationalrat bewilligt 100 Millionen mehr für ETHs und Forschungsanstalten, als vom Bundesrat vorgeschlagen wurde.
Weiterlesen »
Nationalrat will für Ausländer ETH-Studiengebühren verdreifachenAusländische Studierende sollen an der ETH Zürich und der EPFL Lausanne künftig mindestens dreimal so hohe Studiengebühren bezahlen müssen wie Schweizer. Das will der Nationalrat. Heute sind dort die Gebühren für Schweizer und Ausländer gleich hoch.
Weiterlesen »
Nationalrat will für Ausländer ETH-Studiengebühren verdreifachenAusländische Studierende sollen an der ETH Zürich und der EPFL Lausanne künftig mindestens dreimal…
Weiterlesen »
Nationalrat will für Ausländer ETH-Studiengebühren verdreifachenAusländische Studierende sollen an der ETH Zürich und der EPFL Lausanne künftig mindestens dreimal so hohe Studiengebühren bezahlen müssen wie Schweizer. Das will der Nationalrat.
Weiterlesen »