Die Parteispitzen reagieren – mal mehr, mal weniger konsequent

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Die Parteispitzen reagieren – mal mehr, mal weniger konsequent
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 srfnews
  • ⏱ Reading Time:
  • 68 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 30%
  • Publisher: 50%

Während die die einen hochfliegende Pläne begraben, bleiben andere an ihren Sesseln kleben.

Es ist ein Fiasko für die Sozialdemokratie. Die SPD fährt mit 16.4 Prozent das schlechteste Wahlergebnis in ihrer Historie ein. Ein solches Debakel hat in der Regel personelle Konsequenzen. Nicht so bei der SPD. Kanzler Olaf Scholz übernimmt allein die Verantwortung. Bis zur Amtseinführung seines Nachfolgers bleibt er geschäftsführend im Amt und wird dann künftig wieder als einfacher Abgeordneter im Bundestag sitzen.

Andere Parteien sind da konsequenter. Die Grünen kommen mit 11.6 Prozent zwar mit einem blauen Auge davon, liegen aber weit unter dem von Spitzenkandidat Robert Habeck vorgegebenen Ziel und müssen in die Opposition. Die ist so gar nicht nach Habecks Geschmack. Angetreten mit dem Motto «Kanzler werden, Mensch bleiben», begräbt er nun seine hochfliegenden Pläne und will bei den Grünen künftig «keine führende Rolle» mehr spielen.

Da die FDP eine eigentliche Ein-Mann-Partei ist, nimmt auch die Karriere von Parteichef Christian Lindner ein abruptes Ende. Unter wessen Führung die FDP sich neu sortiert, ist noch unklar. Im Gespräch sind Marie-Agnes Strack Zimmermann, die FDP-Geheimwaffe im Europaparlament. Und Wolfgang Kubicki. Dabei hatte sich der 72-Jährige doch aus der aktiven Politik zurückziehen wollen.

Die Schuld daran sieht Wagenknecht bei allen andern, bei querulantischen Mitgliedern, bei den Umfrageinstituten, die das BSW kleingerechnet hätten, bei den bösen Medien. Wagenknecht will das Wahlergebnis womöglich anfechten. Sie zweifelt die Rechtmässigkeit an, weil viele Ausland-Deutsche die Wahlunterlagen nicht rechtzeitig erhalten hatten. Allerdings beinhaltet das Wahlrecht kein Recht auf bequeme Briefwahl.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

srfnews /  🏆 52. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Merz will Regierung bis Ostern bilden – Verhandlungen ohne ScholzMerz will Regierung bis Ostern bilden – Verhandlungen ohne ScholzIn der sogenannten «Berliner Runde» von ARD und ZDF haben die Parteispitzen die Klingen gekreuzt.
Weiterlesen »

Trump plant US-Besitz des Gazastreifens und Umsiedlung der BevölkerungTrump plant US-Besitz des Gazastreifens und Umsiedlung der BevölkerungUS-Präsident Donald Trump hat Pläne für den Gazastreifen vorgestellt, die den US-Besitz des Gebietes und die dauerhafte Umsiedlung der Bevölkerung umfassen. Trump äußerte sich zu diesen Plänen im Oval Office im Beisein des israelischen Ministerpräsidenten Benjamin Netanjahu. Die Pläne stießen in der internationalen Politik auf unterschiedliche Reaktionen. Israel unterstützt die Pläne, während Saudiarabien die Einrichtung eines unabhängigen palästinensischen Staates als Voraussetzung für diplomatische Beziehungen zu Israel weiterhin anlegt. US-Politiker reagieren kritisch auf Trumps Pläne.
Weiterlesen »

Design Miami Basel fällt 2025 aus - Suche nach AlternativenDesign Miami Basel fällt 2025 aus - Suche nach AlternativenDie Design Miami Basel wird 2025 nicht stattfinden. Die Messeleitung sucht nach alternativen Terminen und Standorten. Die Gründe für die Absage sind laut Design Miami die Weiterentwicklung der globalen Strategie und die Erkundung neuer Märkte. Die MCH Group, die die Art Basel organisiert, bedauert die Entscheidung und prüft derzeit neue Möglichkeiten für die Halle 1 während der Art Basel in Basel.
Weiterlesen »

Sonntagsverkäufe in grossen Städten: Beerdigt Parmelin die Pläne, weil die Händler nicht kompromissbereit sind?Sonntagsverkäufe in grossen Städten: Beerdigt Parmelin die Pläne, weil die Händler nicht kompromissbereit sind?Die Detailhändler, Touristiker und einige Kantone weibelten monatelang dafür, dass auch in grossen Städten permanent Sonntagsverkäufe möglich sind. Nun könnte der zuständige SVP-Bundesrat das Anliegen beerdigen. Wollten die Arbeitgeber zu viel?
Weiterlesen »

Aktuelle Nachrichten aus der Schweiz: Von Utanen bis zum WEFAktuelle Nachrichten aus der Schweiz: Von Utanen bis zum WEFDie neuesten Nachrichten aus der Schweiz umfassen eine Vielzahl von Themen, von einem orangen Utan in Amerika bis hin zur Cyberattacke auf ein Unternehmen in Frauenfeld. Die Zeitung berichtet über die Auswirkungen des Nebels auf den Flughafen Altenrhein während des WEF, über die Sicherung von Kulturgütern durch Katholiken und über einen Motorradfahrer, der mit überhöhter Geschwindigkeit unterwegs war. Weitere Themen sind die Nachfolge von Sonja Wiesmann beim DJS, eine Ausstellung von Blumenkunst in Aarau, die Cyberattacke auf Backslash, die Auswirkungen des Erfolgs von DeepSeek auf den Aktienmarkt, die Parallelen zwischen Henry Bernett und Roger Federer, die turbulente Fussballpartie des FCSG gegen Lausanne und die Kontroverse um das Buch von Daniel de Roulet.
Weiterlesen »

US-Vizepräsident Vance fordert Ende der Brandmauer gegen AfDUS-Vizepräsident Vance fordert Ende der Brandmauer gegen AfDDer Text kommentiert die Aussage von US-Vizepräsident Vance über die 'Brandmauer' gegen die AfD in Deutschland. Der Autor sieht die aktuelle politische Landschaft als problematisch an und unterstützt die Position von Vance. Er kritisiert die etablierten Parteien und lobt die AfD als einzige Partei, die die Interessen des Volkes vertritt. Der Autor fordert außerdem die USA auf, Deutschland aus der NATO auszuschließen, falls die 'Brandmauer' gegen die AfD nicht aufgehoben wird.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-03-31 06:54:23