Einer der grössten Spitalbetriebe der Schweiz ist in Schieflage. Besserung ist nicht in Sicht, doch die Aufsicht schweigt.
«Die Parallelen zur Credit Suisse sind offensichtlich»: Gesundheitsökonom warnt vor Inselspital-KriseDie Worte sollten Zuversicht signalisieren: Die Insel-Gruppe habe «den richtigen Weg eingeschlagen», teilte das Berner Universitätsspital kurz vor Weihnachten mit. Nun zeigten sich «erste Anzeichen einer Stabilisierung». Doch angesichts der finanziell desolaten Situation verspricht das nichts Gutes.
Gehören tut das deutlich in Schieflage geratene Spital offiziell der Inselstiftung, der Kanton Bern hält nur 0,9 Prozent. Doch allen ist klar, dass dieser mit Steuermillionen einspringen wird, wenn sich die Situation verschärft. Deshalb müsste die Situation am Inselspital den Kanton Bern eigentlich beunruhigen.
Gefordert wären auch die Aufsichtsstellen. Doch diese schweigen. Der Regierungsrat, die parlamentarischen Geschäftsprüfungs- und Finanzkommissionen sowie die Stiftungsaufsicht.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Inselspital-Krise - Parallelen zur Credit SuisseDas Berner Inselspital steht vor einer finanziellen Krise. Trotz „Anzeichen einer Stabilisierung“ verzeichnet die Insel-Gruppe seit Jahren hohe Verluste. Experten warnen vor einer Eskalation der Situation und ziehen Parallelen zur gescheiterten Credit Suisse.
Weiterlesen »
Vor dem PUK-Bericht - Als die Schweiz die Credit Suisse verlorEntscheidungsträgerinnen, Beobachter und damalige CS-Angestellte erinnern sich an die letzten 100 Stunden der Schweizer Grossbank zurück. «Das Ende der Credit Suisse» ist eine fünfteilige Serie des SRF-Podcasts «News Plus Hintergründe».
Weiterlesen »
Credit Suisse: Wie Ueli Maurer die Öffentlichkeit in die Irre führteIm Dezember 2022 gaben Finanzminister Maurer und CS-Präsident Axel Lehmann Interviews im Fernsehen. Was sie dort sagten, stimmte nicht. Und sie wussten es.
Weiterlesen »
Die letzten zehn Jahre der Credit Suisse im ZeitrafferVor fast zwei Jahren übernahm die UBS die Credit Suisse, was das Aus für die Bank nach einer turbulenten Geschichte bedeutete.
Weiterlesen »
Die Verlierer des Credit-Suisse-Debakels hoffen auf den PUK-BerichtDie Bilanz der Credit Suisse war eine Schönwetterkonstruktion. Was wir seit dem 19. März 2023 alle wissen, hat ein juristisches Nachspiel, das die Schweiz im In- und Ausland gerade heftig herausfordert.
Weiterlesen »
Der PUK-Bericht zum Ende der Credit Suisse ist da: Das sind die wichtigsten ErkenntnisseDie Kommission zur Untersuchung der CS-Krise hat ihren 569 Seiten starken Bericht veröffentlicht. Die parlamentarischen Detektive haben 79 Personen befragt: Bundesrätinnen, Nationalbank- und Aufsichtschefs sowie Spitzenmanager von CS und UBS.
Weiterlesen »