Der Kursverfall kostet Pensionskassen 0,62 Prozent Performance. Nun hoffen sie auf eine Renaissance der Aktie. Laurent Freixe muss liefern.
Nestlé kehrt ganz offensichtlich zu ihren alten Tugenden zurück: Wir machen unser Ding – relativ egal, was die Welt draussen von uns erwartet.
Sie hatte Anfang 2022 einen Rekord von fast 130 Franken erreicht, doch dann bis 21. November mehr als 40 Prozent an Wert verloren. Durch den sogenannten Home Bias ist das besonders für Schweizer Anleger ärgerlich. Denn selbst wenn sie die Wertpapiere nicht in ihrem privaten Aktiendepot halten, ist der durchschnittliche Schweizer über die verschiedenen Säulen der Altersvorsorge in Nestlé investiert. Die grössten Vermögen stecken in der Pensionskasse.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Nestlé-Aktien kurz im Plus am KapitalmarkttagDie Nestlé-Aktie sinkt, während die Investoren auf deutliche Pläne für die Zukunft warten.
Weiterlesen »
Hat die Aktie von Nestlé die Talsohle erreicht?Die Aktie des Lebensmittelkonzerns Nestlé ist tief gefallen. Nun mehren sich Hinweise, dass der Boden erreicht sein könnte.
Weiterlesen »
Kantonalbank setzt tiefstes Kursziel für Nestlé-AktieDie Basler Kantonalbank ist bei der mittelfristigen Kursentwicklung der Nestlé-Aktie nicht optimistisch.
Weiterlesen »
Nestlé-Aktie wieder sehr nahe an Sechs-Jahres-Tief - UBS-Titel nach Quartalszahlen gefragtDer Schweizer Aktienmarkt startet am Mittwoch mit leichten Abschlägen.
Weiterlesen »
Nestlé-Aktie wieder sehr nahe an Sechs-Jahres-Tief - UBS-Titel nach Quartalszahlen gefragtDer Schweizer Aktienmarkt startet am Mittwoch mit leichten Abschlägen.
Weiterlesen »
Vontobel warnt: Nestlé-Aktie droht bei Kursen unter 75 Franken weitere VerkaufswelleIn einem Kommentar aus den Handelsräumen der Bank Vontobel zu Nestlé ist vor einem weiteren möglichen Kursrücksetzer die Rede. Was grosse Derivatkonstrukte
Weiterlesen »