Die mysteriöse Kalte Kriegerin, die sich in Westeuropa zurückmeldet

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Die mysteriöse Kalte Kriegerin, die sich in Westeuropa zurückmeldet
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 aeroTELEGRAPH
  • ⏱ Reading Time:
  • 81 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 36%
  • Publisher: 51%

Gleich zwei Mal mussten deutsche und französische Kampfjets diese Woche eine russische Ilyushin Il-20M abfangen, die in den Nato-Luftraum eindrang. Der Eindringling ist eines der geheimsten Flugzeuge Russlands.

Gleich zwei Mal mussten deutsche und französische Kampfjets diese Woche eine russische Ilyushin Il-20M abfangen, die in den Nato-Luftraum eindrang. Der Eindringling ist eines der geheimsten Flugzeuge Russlands.| Décollage sur alerte et interception d’un avion de reconnaissance et de renseignement Il-20 « Coot » 🇷🇺 au large des côtes 🇪🇪 par les Mirage 2000-5 🇫🇷.

Am Dienstag wiederholte sich das Schauspiel. Dieses Mal zeigte sich die Ilyushin Il-20M vor der Küste Estlands. Dieses Mal stiegen Mirage 2000-5 der französischen Luftwaffe zum russischen Flugzeug auf. Das Ziel sei der «Schutz des Luftraums unserer baltischen Verbündeten» gewesen, teilte sie mit.

So ist auch mehr als 50 Jahre nach ihrem Erstflug 1968 immer noch wenig über ihre Arbeitsweise und über die Leistungsfähigkeit der Avionik des viermotorigen Turbopropflugzeuges bekannt. Ausgerüstet sind die Il-20M – Nato-Codename: Coot-A – mit Systemen zur elektronischen Aufklärung und Fernmeldeaufklärung . In einer zigarrenförmigen Gondel unter dem Rumpf befindet sich ein Seitensichtradar , das Kartografierungen und Radaraufzeichnungen erlaubt.

Die Il-20M gilt als sehr zuverlässig. Sie bietet eine bis zu zwölfstündige Flugdauer und niedrigere Betriebskosten. Zudem ist sie günstig in der Wartung. Und so wird der Oldie von Russland weiterhin eingesetzt. Ihre Hauptbasis ist Chkalovsky bei Moskau. Im Kalten Krieg jedoch war ein Exemplar auch am Militärflugplatz Sperenberg in Berlin stationiert.Die Sowjetunion entwickelte die Il-20M in den 1960er-Jahren. Gebaut wurde sie von 1968 bis 1976.

Erst zehn Jahre nach dem Erstflug fiel die Ilyushin Il-20M der Nato erstmals auf – über der Ostsee. Im Kalten Krieg zeigte sie sich immer wieder über europäischen Gewässern – ein Schauspiel, das sich seit dem russischen Angriff auf die Ukraine nun gehäuft wiederholt.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

aeroTELEGRAPH /  🏆 39. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Russlands Krieg in der Ukraine - Wie ernst ist die Bedrohungslage für Westeuropa?Russlands Krieg in der Ukraine - Wie ernst ist die Bedrohungslage für Westeuropa?Aus dem Archiv: Ukraine zieht Soldaten aus Awdijiwka ab
Weiterlesen »

Die «grösste Immobilienkrise» seit 15 Jahren trifft jetzt die Banken: Kommt die erste Leitzinssenkung im März?Die «grösste Immobilienkrise» seit 15 Jahren trifft jetzt die Banken: Kommt die erste Leitzinssenkung im März?Bei den Banken scheint die Krise von letztem Jahr doch nicht ausgestanden. Sie war womöglich bloss das Anfangskapital einer Saga, die sich 2024 fortsetzt.
Weiterlesen »

Die Schweizer Künstlerin Mona Caron malt die Natur in die StadtDie Schweizer Künstlerin Mona Caron malt die Natur in die StadtSeit über 20 Jahren verschönert die Tessinerin Mona Caron Wände in San Francisco, aber auch in Sao Paolo, Mumbai, New York… oder Le Locle.
Weiterlesen »

Ackerbau in der UkraineAckerbau in der UkraineDie Ukraine ist ein verlässlicher Lieferpartner von Agrarrohstoffen für Westeuropa und die Schweiz. Die Schweiz importierte selbst in Zeiten des Kalten Kriegs Brotgetreide.
Weiterlesen »

IG Bauernunternehmen: «Wir wären gerne KMUs, aber können keine sein»IG Bauernunternehmen: «Wir wären gerne KMUs, aber können keine sein»Die Intreressensgemeinschaft zeigt Verständnis für die Bauernproteste und fordert mehr Anerkennung für die produzierende Landwirtschaft.
Weiterlesen »

Einheitspolizei: Gemeindeammänner und Repol-Verband warnen vor Verlust an Sicherheit und höheren KostenEinheitspolizei: Gemeindeammänner und Repol-Verband warnen vor Verlust an Sicherheit und höheren KostenDie Sicherheitskommission des Grossen Rates ist in der Mehrheit für die Zusammenlegung von Kantons- und Regionalpolizei. Die Meinungen sind allerdings längst noch nicht gemacht – jetzt melden sich die Gegner zu Wort. Einen Tag später reagieren die Gemeindeammänner-Vereinigung (GAV) und die Repol-Konferenz – und bekräftigen ihren Standpunkt. «Einheitspolizei kann lokale Sicherheit nicht gleich gut gewährleisten wie die Regionalpolizeien» ist der Titel der Mitteilung. Mit anderen Worten: Die Bevölkerung muss bei einem Systemwechsel einen Verlust an Sicherheit hinnehmen. Der Regierungsrat hatte sich im Oktober für die Einheitspolizei ausgesprochen und wird die Vorlage dem Grossen Rat vorlegen. Die vorberatende Sicherheitskommission hat einen Leitsatz zur Einheitspolizei in einem umstrittenen Punkt geändert.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-22 03:09:15