Adieu, Königin der Lüfte: Mit der 747 revolutionierte Boeing das Fliegen. Jetzt liefert der US-Konzern den letzten Jet aus. (Abo)
Eine Frachtmaschine vom Typ Boeing 747 hebt in Frankfurt ab .Kann ein Welterfolg mit einer spektakulären Fehleinschätzung beginnen? Beim Flugzeugbauer Boeing sah es lange danach aus, aber am Ende behielten die Konzernstrategen, wenn man gnädig urteilt, doch noch irgendwie recht. Ihre Boeing 747, so hatten sie in den 60er-Jahren vorausgesagt, werde vor allem als Frachtmaschine erfolgreich sein – und nun, am Ende dieser Geschichte, scheint das sogar zu stimmen.
Weltweit wurde die 747 zu einer Ikone, zur Königin der Lüfte, zum Symbol für die grenzenlosen Möglichkeiten der Technik. Kaum tauchte am Himmel ein Jet mit dem prägnantem Buckel über dem Cockpit auf, starrten Kinder und Erwachsene gebannt nach oben. «Wir sind Jumbo geflogen» – das galt lange als Höhepunkt familiärer Ferienerzählungen. Sogar Space Shuttles der Nasa konnte die 747 huckepack transportieren.
Offiziell startete Boeing die Entwicklungsarbeiten an der nun definierten 747 im Jahr 1966, rund vier Jahre später schon konnte Pan Am die erste Maschine übernehmen. Heute dauern solche Projekte mindestens doppelt so lang. Für die Luft- und Raumfahrt waren das aus heutiger Sicht schwer vorstellbare Zeiten. Der Mensch landete auf dem Mond. In Europa tat sich das Airbus-Konsortium zusammen und entwickelte sein erstes Flugzeug, die A300.
Der vom Vorstand ersehnte Erstflugtermin – der 65. Geburtstag des ersten Motorfluges der Gebrüder Wright am 17. Dezember 1968 – war dennoch nicht zu halten. Am 9. Februar 1969 rollten die Testpiloten Jack Waddell, Brien Wygle und Jess Wallick zur Startbahn. Sie flogen 75 Minuten lang, deutlich kürzer als geplant, eine Landeklappe und das Fahrwerk machten Probleme. Am Abend wurde dennoch ausgiebig gefeiert. Es schien, als sei das Schlimmste überstanden.Dem war nicht so.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Acht Fakten und Anekdoten zur Boeing 747 - aeroTELEGRAPHBoeing liefert die allerletzte 747 aus. Acht Fakten und Anekdoten zum legendären Flugzeug - inklusive eines Laser-Jumbo-Jets und einer 747-Cockpitattrappe als Fahrschule.
Weiterlesen »
Boeing 777 von Emirates fliegt ersten SAF-Test - aeroTELEGRAPHEmirates hat ihren ersten Flug mit einer Boeing 777-300 ER durchgeführt, bei dem eines der Triebwerke mit 100 Prozent nachhaltigem Flugbenzin (SAF) betrieben wurde. Der Flug vom und zum Dubai International Airport dauerte mehr als eine Stunde. Emirates arbeitete mit den Partnern GE Aerospace, Boeing, Honeywell, Neste und Virent zusammen, um eine SAF-Mischung zu entwickeln, […]
Weiterlesen »
Russische Industrie: Airbus und Boeing schon vergessen - aeroTELEGRAPHDie russische Luftfahrtindustrie sieht in den Sanktionen auch Vorteile. Der Wechsel auf Flieger wie die Tupolev Tu-214 fördere eigene Kompetenzen. Außerhalb Russlands gilt das Modell als veraltet.
Weiterlesen »
Boeing 737 Max werden künftig auch in Everett gebaut - aeroTELEGRAPHDer Flugzeugbauer wird in der zweiten Hälfte des nächsten Jahres eine vierte Produktionslinie für die 737 Max eröffnen. So will er den Ausstoß seines meistverkauften Flugzeugs erhöhen. Dies berichten amerikanische Medien mit Bezug auf eine interne Mitteilung von Boeing. Die neue Produktionslinie wird das Unternehmen im Werk in Everett einrichten. Es ist die vierte Produktionslinie […]
Weiterlesen »
Drei Faultiere sterben in Boeing 777 F von Qatar Airways - aeroTELEGRAPHAm belgischen Airport Lüttich sorgten am Wochenende Schnee und Eis für teilweise chaotische Zustände. In diesen kam es zum tragischen Tod von drei Tieren in einem Jet.
Weiterlesen »
Das ist Boeings Zeitplan für 737 Max 7 und Max 10 - aeroTELEGRAPHDer amerikanische Flugzeugbauer verrät seine Pläne für die Nachzügler 737 Max 7 und Max 10. Außerdem nennt Boeing Order-Zahlen zu den Modellen.
Weiterlesen »