David Lehmann übernimmt ab 1. März 2025 die Leitung der beiden Häuser Roswitha und Pfarrmatte. Bis dahin führt interimistisch Angela Rinderli.
David Lehmann übernimmt ab 1. März 2025 die Leitung der beiden Häuser Roswitha und Pfarrmatte. Bis dahin führt interimistisch Angela Rinderli.Wie die Gemeinde Freienbach mitteilt, hat der Gemeinderat Freienbach die Leitung der Pflegezentren Freienbach neu besetzt.
Mit David Lehmann konnte eine erfahrene Fachperson für die Leitung der Pflegezentren mit den beiden Häusern Roswitha und Pfarrmatte gewonnen werden. Der 41-Jährige wohnt mit seiner Familie im Kanton Zürich und war in den letzten sieben Jahren bereits als Betriebsleiter eines mittelgrossen Alterszentrums tätig.
Der Gemeinderat ist überzeugt, dass David Lehmann mit seinem umfangreichen Wissen und seinem Engagement einen wertvollen Beitrag zur Weiterentwicklung der Pflegezentren Freienbach leisten wird.Bis zum Stellenantritt Anfang März 2025 werden die Pflegezentren Freienbach interimistisch durch Angela Rinderli geführt. Der Gemeinderat dankt ihr und der gesamten Betriebsleitung herzlich für ihren grossen und unermüdlichen Einsatz zugunsten der Bewohnerinnen und Bewohner.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Die Waschbären erobern die Stadt: In Basel nehmen die Sichtungen zuIn der Region Basel verbreiten sich Waschbären rasant. Erst vor kurzem wurde die erste Sichtung in der Stadt gemeldet. Die Behörde ist auf die Hilfe der Bevölkerung angewiesen.
Weiterlesen »
Hölde – Die stillen Helden vom Säntis: Ein regionaler Film zieht die Zuschauer in die Appenzeller KinosDer regionale Film „Hölde – Die stillen Helden vom Säntis“ zieht zahlreiche Besucher in die Appenzeller Kinos und trägt maßgeblich zur Erfolgsbilanz des Kino-Geschäfts in der Region bei.
Weiterlesen »
Trump und die grosse Lohnmisere: Die Zahlen, welche die weltweite Wut der Wähler erklärenEs brauche einen wirtschaftspolitischen Katastrophenschutz, um die Löhne besser zu schützen, fordert eine Ökonomin.
Weiterlesen »
Dank «Überredungskunst»: Die Stadt Brugg bringt die Postauto-Fahrten für die Seniorenweihnacht zurückBei der letzten Seniorenweihnacht gab es Ärger – und zwar noch bevor das Fest begann. Der Transport ans Fest und zurück wurde eingeschränkt. Weniger Teilnehmende hatte der Anlass deshalb nicht. Warum das Postauto dieses Jahr trotzdem wieder alle acht Haltestellen anfährt.
Weiterlesen »
Die Rheinrettung kritisiert die Notfall-Alarmierung – doch die Regierung spricht von «gut funktionierendem System»Von den Rheinrettungs-Organisationen im unteren Fricktal gab es im Sommer massive Kritik. Dies, weil die Kantonale Notrufzentrale sie nicht oder zu spät alarmierte. Die Reaktion des Regierungsrats dürfte für die privaten Rheinrettungs-Organisationen ernüchternd sein.
Weiterlesen »
Live-Resultate zu Autobahnausbau und Mietrecht: So stimmen die Schweiz, die Kantone und die Gemeinden abDas Schweizer Stimmvolk entscheidet am heutigen Sonntag über vier Vorlagen. Hier finden Sie die aktuellsten Resultate aus den Kantonen und Gemeinden.
Weiterlesen »