2:1-Sieg in Spiel 7: Die Florida Panthers gewinnen zum ersten Mal den Stanley Cup.
Kanada gilt als stolze Eishockeynation. Mehr als 50 Prozent aller Spieler in der NHL sind kanadischer Herkunft, der Sport begeistert das Land wie kein anderer. Nur: Seit nunmehr 31 Jahren hat kein kanadisches Team mehr den Stanley Cup gewonnen. 1993 waren die Montreal Canadiens letztmals erfolgreich, seither haben nur US-amerikanische Mannschaften den Titel geholt.
Kanadische Teams im SteuernachteilEine eindeutige Antwort darauf gibt es nicht. Ein Blick auf die Finanzen liefert jedoch Hinweise. Die Stars der Liga verdienen 10 Millionen pro Jahr und mehr. Für die Sportchefs der Teams ist es eine knifflige Aufgabe, möglichst viele Topspieler unter Vertrag zu nehmen, ohne dabei die Breite des Kaders zu beeinträchtigen.
Toronto: Hohe Steuern und hohe LebenshaltungskostenAus rein finanzieller Sicht ist es für Spieler also attraktiver, in US-Staaten, die keine Steuern erheben, zu spielen, weil mehr Geld in der eigenen Tasche bleibt. Dass es sich im warmen Florida für viele Spieler besser leben lässt als etwa im jeweils im Winter eiskalten Edmonton, liegt zudem auf der Hand.
Aufgrund der hohen Lebenshaltungskosten in Fort Lauderdale relativiert sich das Bild bei den Panthers leicht. Dennoch kann man konstatieren, dass die Maple Leafs unter den höheren Steuern in Kanada leiden.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Die Baselbieter Regierung will bei den Einkommen die Steuern senken – trotz der schlechten finanziellen LageDem drohenden Loch im Finanzhaushalt von 90 Millionen Franken aufgrund der SVP-Initiative will der Regierungsrat eine Einkommenssteuerreform gegenüberstellen.
Weiterlesen »
Hischier trifft zum Saisonstart: Devils schlagen SabresDie New Jersey Devils bezwingen die Sabres beim Saison-Auftakt der NHL.
Weiterlesen »
In der Stadt Luzern könnten die Steuern 2025 noch stärker sinken als geplantEinen Steuerfuss von 1,55 statt 1,65: Das fordern die Bürgerlichen im Luzerner Stadtparlament. Das letzte Wort hat das Volk.
Weiterlesen »
Bürgerliche wollen Ausgaben durchleuchten – die SP will höhere SteuernAufgrund der klammen Kantonsfinanzen muss gespart werden. Die SP will Steuererhöhungen, die Bürgerlichen eine strengere Überwachung bei den Ausgaben.
Weiterlesen »
Demos, Velos, Steuern und drittes Geschlecht: So ticken die Basler ParteienWie stehen die Basler Parteien zueinander? Eine Daten-Auswertung der Online-Wahlhilfe Smartvote zeigt erstaunliche Überschneidungen und deutliche Unterschiede.
Weiterlesen »
Sinken in Kriens 2026 erneut die Steuern?SVP, Mitte und FDP haben ein Postulat eingereicht, mit dem sie den Stadtrat auffordern, eine Steuersenkung per 2026 zu prüfen.
Weiterlesen »