Zwei Stadtparlamentarier haben sich in einem Vorstoss kritisch zur Aufmachung des St.Galler Weihnachtsmarkt geäussert. Damit rennen sie beim Veranstalter, der Ostschweizer Sektion des Schweizerischen Marktverbands, offene Türen ein. Sie wollen 2024 über die Bücher, kündigt OK-Mitglied und Glühweinhändler René Lips an.
«Die Kritik ist berechtigt»: Nach Schelte aus dem Stadtparlament geloben die Organisatoren des St.Galler Weihnachtsmarkts Besserung
Zwei Stadtparlamentarier haben sich in einem Vorstoss kritisch zur Aufmachung des St.Galler Weihnachtsmarkt geäussert. Damit rennen sie beim Veranstalter, der Ostschweizer Sektion des Schweizerischen Marktverbands, offene Türen ein. Sie wollen 2024 über die Bücher, kündigt OK-Mitglied und Glühweinhändler René Lips an.Der Mann kennt den St.Galler Weihnachtsmarkt wie kaum ein anderer.
«Die Rechten missbrauchen die Europapolitik»: Cédric Wermuth warnt vor «neoliberaler Rosinenpickerei» Der SP-Präsident sagt nur unter grossen Vorbehalten Ja zur Erneuerung des bilateralen Wegs. Er warnt vor «neoliberaler Rosinenpickerei» und stellt Forderungen. Dem Bundesrat wirft Wermuth vor, seine Führungsfunktion nicht wahrzunehmen.Erstes Jahr für die Sportanlage Rietwis auf den ersten Blick enttäuschend – daran ist indirekt auch der Campus Wattwil schuld
Copyright © St.Galler Tagblatt. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von St.Galler Tagblatt ist nicht gestattet.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Die Siegerinnen und Sieger, die Abgewählten, die Analyse: Die wichtigsten Erkenntnisse zum St.Galler WahlsonntagWer hat am St.Galler Wahlsonntag triumphiert? Wer musste Federn lassen? Unsere grosse Übersicht zu allen Entscheidungen, die wichtigsten Grafiken sowie Impressionen aus dem Pfalzkeller.
Weiterlesen »
Europarechtlerin Astrid Epiney über die kommende EU-Abstimmung: «Die Frage nach dem Ständemehr erübrigt sich»Für den EU-Vertrag brauche es keine Mehrheit der Kantone, sondern nur die Zustimmung des Volks, sagt die Europarechtlerin Astrid Epiney. Die rechtliche Vorgabe lasse gar nichts anderes zu: «Es wäre verfassungswidrig, das einfach zu ignorieren.»
Weiterlesen »
Nur wenig Luft nach oben – so schlecht die Welt, so gut die SchnitzelbänkeD'Comité-Bängg spannen den Bogen von der Margarethenbrücke zu Joe Biden.
Weiterlesen »
Zweiter Wahlgang für St.Galler Regierungsrat: Die Mitte verzichtet auf eine EmpfehlungNoch am Wahlsonntagabend hatte SVP-Präsident Walter Gartmann die bürgerliche Allianz beschworen – und auf Unterstützung von Mitte und FDP gesetzt. Nun ist klar: Sie klappt einmal mehr nicht. Die Mitte verzichtet auf eine Wahlempfehlung.
Weiterlesen »
St.Galler Regierungsrat: Die Mitte verweigert Zemp und Hartmann UnterstützungNoch am Wahlsonntag hatte SVP-Präsident Walter Gartmann die bürgerliche Allianz beschworen – und auf Unterstützung von Mitte und FDP gesetzt. Nun ist klar: Sie klappt einmal mehr nicht. Die Mitte verzichtet auf eine Wahlempfehlung.
Weiterlesen »
Die Schweizer Künstlerin Mona Caron malt die Natur in die StadtSeit über 20 Jahren verschönert die Tessinerin Mona Caron Wände in San Francisco, aber auch in Sao Paolo, Mumbai, New York… oder Le Locle.
Weiterlesen »