Mit kurativen und sporenabtötenden Mitteln sagen die Produzenten dem Pilz den Kampf an. Erst bei deutlich trockeneren Bedingungen oder höheren Temperaturen über 30 Grad nimmt das Infektionsrisiko ab.
Mit kurativen und sporenabtötenden Mitteln sagen die Produzenten dem Pilz den Kampf an. Erst bei deutlich trockeneren Bedingungen oder höheren Temperaturen über 30 Grad nimmt das Infektionsrisiko ab.Die Behandlung mit Novodor muss in diesem Larvenstadium erfolgen. Mit Spinosad ist es wichtiger, dass möglichst alle Larven geschlüpft sind.
Das Wetter bleibt wechselhaft, trockene Tage wechseln sich mit regnerischen ab. Pilzkrankheiten sind auf dem Vormarsch, insbesondere die Krautfäule in Kartoffeln breitet sich aus. Die kurzen Zeitfenster müssen für verschiedene Feldarbeiten genutzt werden. Das Krautfäulerisiko bleibt sehr hoch. Auf dem Prognosesystem Phytopre häufen sich die Meldungen vor allem aus dem westlichen Mittelland.
Mit der richtigen Technik und zur richtigen Zeit gesät, stelle eine Untersaat kein Konkurrenzproblem für den Mais dar, sagt Landwirt Beat Wüest. Er beobachtet mehrere positive Effekte, etwa bessere Befahrbarkeit und Bodenstruktur.Die Wirtschaftskommission des Ständerats schliesst sich der grossen Kammer an und verlangt, dass die Pflicht zu 3,5 Prozent BFF auf Ackerflächen nie eingeführt wird. IP-Suisse und Bio Suisse vermochten nicht zu überzeugen.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Jetzt die Felder kontrollieren – es gilt, den Kartoffelkäfer als Larve zu bekämpfenEs gibt bereits erste Eigelege von Kartoffelkäfern. Zur erfolgreichen Bekämpfung sind die jungen Larvenstadien zu erwischen. Es stehen sowohl chemische als auch biologische Wirkstoffe zur Verfügung.
Weiterlesen »
Diese Maschine bekämpft mit «Ohrfeigen» den KartoffelkäferImpressionen vom Bio-Kartoffelhöck auf dem Tännlihof in Andelfingen. Es gab Informationen zur Bio-Kartoffelproduktion und spannende Maschinen zu sehen.
Weiterlesen »
Die Kraft der Zeichnung: So erlebt die Cartoonmuseum-Direktorin die Fantasy BaselAnette Gehrig, Direktorin des Basler Cartoonmuseums, war zum ersten Mal an der Fantasy Basel. Für die bz schreibt sie über ihre Eindrücke.
Weiterlesen »
Bericht und Antrag betreffend die Gewährung eines Staatsbeitrages an die LIEmobil für die Jahre 2025 bis...Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 14. Mai 2024 den Bericht und Antrag betreffend die Gewährung eines Staatsbeitrages an den Verkehrsbetrieb...
Weiterlesen »
«Die Nacht erlaubt uns eine andere Wahrnehmung»: Die Geigerin Isabelle Faust leitet erneut die Ittinger PfingstkonzerteDie Ausnahmegeigerin Isabelle Faust kommt mit ihren Lieblingsmusikerinnen und -musikern bereits das dritte Mal als Intendantin der traditionsreichen Pfingstkonzerte nach Ittingen. Das am Freitag beginnende Festival steht unter dem Motto «Notturno», kreist also um das Thema Nacht.
Weiterlesen »
«Die Nacht erlaubt uns eine andere Wahrnehmung»: Die Geigerin Isabelle Faust leitet erneut die Ittinger PfingstkonzerteDie Ausnahmegeigerin Isabelle Faust kommt mit ihren Lieblingsmusikerinnen und -musikern bereits das dritte Mal als Intendantin der traditionsreichen Pfingstkonzerte nach Ittingen. Das am Freitag beginnende Festival steht unter dem Motto «Notturno», kreist also um das Thema Nacht.
Weiterlesen »