Seit dieser Woche bis anfangs Mai werden auf der Kapellbrücke neue LED-Lampen getestet. Diese sollen das Wahrzeichen in ein sanftes Licht tauchen. Was halten Luzernerinnen und Luzerner vom neuen Beleuchtungskonzept?
Seit dieser Woche bis anfangs Mai werden auf der Kapellbrücke neue LED-Lampen getestet. Diese sollen das Wahrzeichen in ein sanftes Licht tauchen. Was halten Luzernerinnen und Luzerner vom neuen Beleuchtungskonzept?Die Kapellbrücke in einer kalten Dezembernacht: Zu sehen ist nur die Innenbeleuchtung, ansonsten erscheint das Wahrzeichen als «schwarzer Balken», wie kritisiert wurde.
Der Detailhändler schaltet in der hauseigenen Zeitung ein Inserat mit dem Titel «Jetzt ist Beerenzeit» und bewirbt ausschliesslich ausländische Produkte. Das bringt einen Luzerner Beerenbauern auf die Palme. Auch der Produzentenverband äussert Kritik.Grimmiger Trump vor Gericht: Dieser Prozessauftakt dürfte dem Ex-Präsidenten Angst eingejagt haben
Copyright © Luzerner Zeitung. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Luzerner Zeitung ist nicht gestattet.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Die Siegerinnen und Sieger, die Abgewählten, die Analyse: Die wichtigsten Erkenntnisse zum Thurgauer WahlsonntagWer hat am Thurgauer Wahlsonntag triumphiert? Wer musste Federn lassen? Unsere grosse Übersicht zu allen Entscheidungen, die wichtigsten Grafiken, Impressionen und eine Randbeobachtung.
Weiterlesen »
ChatGPT: Laut KI fehlt in Luzern künftig die KapellbrückeMit ChatGPT oder anderen Chatbots lassen sich mittels KI Visualisierungen generieren, die es so noch nicht gibt. Luzern könnte ganz anders aussehen.
Weiterlesen »
Die nach dem Brand aufgebaute Kapellbrücke wird 30 Jahre altVor 30 Jahren ist in Luzern die nach dem Brand neu aufgebaute Kapellbrücke eingeweiht worden.
Weiterlesen »
Vor genau 30 Jahren wurde die Kapellbrücke wiedereröffnetVor 30 Jahren brannte die Kapellbrücke lichterlo. Zeitzeugen erzählen, wie sie die Löscharbeiten erlebt haben.
Weiterlesen »
Die ältesten, die christlichsten, die weiblichsten: Diese Thurgauer Ortschaften schlagen alle Rekorde206 Ortschaften liegen auf dem Gebiet des Kantons Thurgau. Grosse und kleine, manche mit vielen ausländischen Einwohnerinnen, manche mit besonders vielen christlichen Schweizern. Ein Blick auf die Städte, Dörfer und Weiler des Thurgaus, wie er in der Gemeinde-Statistik verwehrt bleibt.
Weiterlesen »
Vorteil SVP: Wie die Initiative gegen die 10-Millionen-Schweiz die Verhandlungen mit Brüssel aufmischtDie SVP hat ihre Nachhaltigkeitsinitiative eingereicht. Sie will die Bevölkerungszahl bis 2050 auf 10 Millionen begrenzen und startet mit starkem Rückenwind. Das setzt den Bundesrat unter Zugzwang – und hat ab sofort Auswirkungen, die bis nach Brüssel reichen. Um knapp 100'000 Personen stieg die Zahl der ständigen Wohnbevölkerung im 2023. Der Vorteil: Die hohe Zuwanderung in den Arbeitsmarkt ist dem Fachkräftemangel geschuldet und trägt zur Sicherung des Wohlstands im Land bei. Luzerner Bauern sind von tiefen Preisen stark betroffen – nutzen Grossverteiler ihre Marktmacht aus? Die Landwirtschaft fordert faire Preise für ihre Produkte und nimmt die Grossverteiler in die Pflicht. Besonders bei Milch und Fleisch sind die Preise unter Druck. Potenzial haben Spezialkulturen. Dort ist aber auch der Kanton gefordert.
Weiterlesen »