Die Generation Z soll die erste Jugendkultur sein, die sich weder von der Elterngeneration abgrenzen möchte noch aufbegehrt. Der Meinungsforscher Michael Hermann teilt diese These nicht.
Die Generation Z soll die erste Jugendkultur sein, die sich weder von der Elterngeneration abgrenzen möchte noch aufbegehrt. Der Meinungsforscher Michael Hermann teilt diese These nicht.Wie tickt die Generation Z und wie unterscheidet sie sich von den vorangegangenen Jahrgängen? Es heisst, die Gen Z – junge Menschen, die zwischen 1995 und 2010 geboren wurden – seien faul, arrogant, unselbstständig, egoistisch und so weiter.
Der letzte Fahrplanwechsel brachte kürzere Fahrzeiten zwischen St.Gallen und Rapperswil. Nach der Beschleunigung kommt die Vollbremsung: Die Strecke wird zur Grossbaustelle und ist im Sommer zwischen Herisau und Uznach komplett gesperrt.Copyright © St.Galler Tagblatt. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von St.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
«Die Jungen müssen heute kreativer provozieren als früher»: Politikwissenschafter über die Gen ZDie Generation Z soll die erste Jugendkultur sein, die sich weder von der Elterngeneration abgrenzen möchte noch aufbegehrt. Der Meinungsforscher Michael Hermann teilt diese These nicht.
Weiterlesen »
Die Siegerinnen und Sieger, die Abgewählten, die Analyse: Die wichtigsten Erkenntnisse zum Thurgauer WahlsonntagWer hat am Thurgauer Wahlsonntag triumphiert? Wer musste Federn lassen? Unsere grosse Übersicht zu allen Entscheidungen, die wichtigsten Grafiken, Impressionen und eine Randbeobachtung.
Weiterlesen »
Medienmitteilung: Von wegen Flugscham: Mehrheit der Jungen und Urbanen fliegt 2024 in die FerienMedienmitteilung Repräsentative Comparis-Umfrage zum Reiseverhalten Von wegen Flugscham: Mehrheit der Jungen und Urbanen fliegt 2024 in die Ferien Fliegen trotz Klimakrise:...
Weiterlesen »
Mehrheit der Jungen und Städter fliegen in die FerienDas beliebteste Verkehrsmittel für private Reisen ist laut Comparis trotz Klimakrise das Flugzeug. 46 Prozent der Erwachsenen in der Schweiz wollen 2024 in die Ferien fliegen. Gut ein Drittel fährt mit dem Auto in die Ferien, nur knapp 15 Prozent mit dem Zug.
Weiterlesen »
Generationen-Forscher fällt vernichtendes Urteil über die Jungen: «Arbeitsunfähig»Der «Spiegel» nennt Rüdiger Maas Deutschlands bekanntesten Generationenforscher. Sein Urteil für die 15- bis 30-Jährigen fällt vernichtend aus: «Arbeitsunfähig». Das hat fatale Konsequenzen für unseren Wohlstand. Schuld daran sind aber nicht die Jungen, sondern ihre Eltern.
Weiterlesen »
Ein Rat an die Jungen: Trinkt keinen originellen, sondern guten WeinWenn die Schweizer Winzer und Winzerinnen zum «Offenen Weinkeller» einladen, gibt es für die Gäste viel zu lernen.
Weiterlesen »