Die Küsnachter Vereine leisten mit ihrem Engagement einen wichtigen Beitrag zu einem aktiven und vielfältigen Vereinsleben in Küsnacht.
Wie die Gemeinde Küsnacht mitteilt, fördert und unterstützt die Gemeinde die Vereine und schafft so Rahmenbedingungen für ein attraktives kulturelles, gesellschaftliches und sportliches Leben in Küsnacht.
«Insbesondere die regelmässige Vereinsarbeit mit Kindern und Jugendlichen wird von der Gemeinde sehr geschätzt. Rund 1500 Kinder und Jugendliche gestalten ihre Freizeit aktiv und lernen gleichzeitig das Vereinsleben kennen. Damit dies möglich ist, braucht es viele ehrenamtlich tätige Personen, sei es im Vorstand, im Trainingsbetrieb oder als Betreuerin beziehungsweise Betreuer», führt Susanna Schubiger, Ressortvorsteherin Gesellschaft aus.
Zudem werden neu auch Juniorenförderbeiträge für Küsnachter Kinder und Jugendliche ausgerichtet, welche in einem auswärtigen Verein aktiv sind. Dies trägt dem Umstand Rechnung, dass heute viele Vereine eine regionale Bedeutung und ein erweitertes Einzugsgebiet haben. Mit der Erhöhung der Juniorenförderbeiträge würdigt die Gemeinde das grosse Engagement der Vereine mit den vielen ehrenamtlich tätigen Personen. Sie leisten einen unschätzbaren Beitrag, der nicht nur das Vereinsleben bereichert, sondern auch die Gesellschaft insgesamt stärkt.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Bürgerbeteiligung am Freiraumkonzept von SpreitenbachDie Gemeinde Spreitenbach blickt auf eine erfolgreiche Mitwirkungsveranstaltung zum Thema Freiraumkonzept der Gemeinde Spreitenbach zurück.
Weiterlesen »
Glarus sichert Abwasserinfrastruktur mit Pumpwerk-AnschlussDie Gemeinde Glarus plant, die Abwasser-Pumpstation Schwammhöhe in die Abwasserinfrastruktur des Abwasserverbands Glarnerland (AVG) einzubinden.
Weiterlesen »
Abstimmung Gemeinde Thundorf - Thundorf TG will definitiv keine Windräder in seiner GemeindeThundorf stimmte über zwei Zonenplanänderungen ab. Beide wurden abgelehnt.
Weiterlesen »
Küsnacht: Bürgerbeteiligung prägt die Entwicklung von ForchDie Gemeinden Küsnacht und Maur haben das Leitbild Fokus Forch vorgestellt, das die Entwicklung des Bahnhofsbereichs für die nächsten Jahrzehnte festlegt.
Weiterlesen »
Schaffung einer Psychomotorik-Therapiestelle in IngenbohlIm kommenden Schuljahr plant die Gemeinde Ingenbohl die Einrichtung einer Psychomotorik-Therapiestelle für psychomotorisch auffällige Kinder.
Weiterlesen »
Brienz GR könnte nach Tiefencastel und Alvaneu umgesiedelt werdenDie Behörden haben die betroffenen Anwohner der Bündner Gemeinde Brienz am Mittwochabend über Umsiedlungspläne informiert.
Weiterlesen »