«Die ganze Region profitiert»: Erstmals erfahren Betroffene, was sie für den umstrittenen Windpark Thundorf als Entschädigung erhalten

««Die Ganze Region Profitiert»: Erstmals Erfahren Nachrichten

«Die ganze Region profitiert»: Erstmals erfahren Betroffene, was sie für den umstrittenen Windpark Thundorf als Entschädigung erhalten
Was Sie Für Den Umstrittenen Windpark Thundorf AlFrauenfeld & Hinterthurgau»
  • 📰 tagblatt_ch
  • ⏱ Reading Time:
  • 26 sec. here
  • 4 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 21%
  • Publisher: 55%

Mit noch drei Windturbinen treibt die Wellenberg Wind AG ihre Pläne für den Bau eines Windparks in Thundorf voran. Der Verteilschlüssel für die Entschädigung ist bekannt. Jetzt gibt's erstmals konkrete Zahlen, was das für jeden einzelnen heisst.

«Die ganze Region profitiert»: Erstmals erfahren Betroffene, was sie für den umstrittenen Windpark Thundorf als Entschädigung erhalten

Mit noch drei Windturbinen treibt die Wellenberg Wind AG ihre Pläne für den Bau eines Windparks in Thundorf voran. Der Verteilschlüssel für die Entschädigung ist bekannt. Jetzt gibt's erstmals konkrete Zahlen, was das für jeden einzelnen heisst.Die Forderungen der Gegner sind umgesetzt. Der Gemeinderat und die Verantwortlichen der Wellenberg Wind AG hoffen deshalb jetzt auf Rücken- statt Gegenwind, wenn es um den geplanten Windpark in Thundorf geht.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

tagblatt_ch /  🏆 32. in CH

Was Sie Für Den Umstrittenen Windpark Thundorf Al Frauenfeld & Hinterthurgau»

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Die Siegerinnen und Sieger, die Abgewählten, die Analyse: Die wichtigsten Erkenntnisse zum Thurgauer WahlsonntagDie Siegerinnen und Sieger, die Abgewählten, die Analyse: Die wichtigsten Erkenntnisse zum Thurgauer WahlsonntagWer hat am Thurgauer Wahlsonntag triumphiert? Wer musste Federn lassen? Unsere grosse Übersicht zu allen Entscheidungen, die wichtigsten Grafiken, Impressionen und eine Randbeobachtung.
Weiterlesen »

Vorteil SVP: Wie die Initiative gegen die 10-Millionen-Schweiz die Verhandlungen mit Brüssel aufmischtVorteil SVP: Wie die Initiative gegen die 10-Millionen-Schweiz die Verhandlungen mit Brüssel aufmischtDie SVP hat ihre Nachhaltigkeitsinitiative eingereicht. Sie will die Bevölkerungszahl bis 2050 auf 10 Millionen begrenzen und startet mit starkem Rückenwind. Das setzt den Bundesrat unter Zugzwang – und hat ab sofort Auswirkungen, die bis nach Brüssel reichen. Um knapp 100'000 Personen stieg die Zahl der ständigen Wohnbevölkerung im 2023. Der Vorteil: Die hohe Zuwanderung in den Arbeitsmarkt ist dem Fachkräftemangel geschuldet und trägt zur Sicherung des Wohlstands im Land bei. Luzerner Bauern sind von tiefen Preisen stark betroffen – nutzen Grossverteiler ihre Marktmacht aus? Die Landwirtschaft fordert faire Preise für ihre Produkte und nimmt die Grossverteiler in die Pflicht. Besonders bei Milch und Fleisch sind die Preise unter Druck. Potenzial haben Spezialkulturen. Dort ist aber auch der Kanton gefordert.
Weiterlesen »

Die massive Alterung und die Folgen für die WirtschaftDie massive Alterung und die Folgen für die WirtschaftDie gesellschaftliche Entwicklung ist ein schleichender Prozess. Für die Hypothese, dass sich das Wachstum der aktuellen Rentnergeneration bremsend auf die Wirtschaftsleistung auswirkt, gibt es keine Belege.
Weiterlesen »

Die Selfmade-Chefbeamtin: Vom Gefängnis an die Uni – die abenteuerliche Karriere von Helene Budliger ArtiedaDie Selfmade-Chefbeamtin: Vom Gefängnis an die Uni – die abenteuerliche Karriere von Helene Budliger ArtiedaSie begann als Sekretärin im Aussendepartement, lernte in Nigeria funken und hat nun den Freihandelsvertrag mit Indien ausgehandelt. Die Karriere von Staatssekretärin Helene Budliger ist so ungewöhnlich, wie die Liebesgeschichte mit ihrem Mann: Er ist ihr zugeflogen.
Weiterlesen »

Die ältesten, die christlichsten, die weiblichsten: Diese Thurgauer Ortschaften schlagen alle RekordeDie ältesten, die christlichsten, die weiblichsten: Diese Thurgauer Ortschaften schlagen alle Rekorde206 Ortschaften liegen auf dem Gebiet des Kantons Thurgau. Grosse und kleine, manche mit vielen ausländischen Einwohnerinnen, manche mit besonders vielen christlichen Schweizern. Ein Blick auf die Städte, Dörfer und Weiler des Thurgaus, wie er in der Gemeinde-Statistik verwehrt bleibt.
Weiterlesen »

Alle Gossauer Stadtratsmitglieder treten im Herbst wieder an: Diese Herausforderungen warten in den nächsten Jahren auf sieAlle Gossauer Stadtratsmitglieder treten im Herbst wieder an: Diese Herausforderungen warten in den nächsten Jahren auf sieAm 22. September wählen die Stimmberechtigten die Behördenmitglieder für die nächste Amtsperiode. In Gossau ist die Ausgangslage klar: Alle fünf Mitglieder des Stadtrats stellen sich zur Wiederwahl. Wochenlang zierten aufgrund der St.Galler Kantonsrats- und Regierungsratswahlen zahlreiche Wahlplakate die Strassen in der Region. In ein paar Monaten spriesst der nächste Schilderwald. Am 22. September finden die kommunalen Gesamterneuerungswahlen statt. An jenem Sonntag werden die Behördenmitglieder für die Amtsdauer 2025 bis 2028 gewählt.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-03 19:58:16