Die Faszination des Horrors: Warum lieben wir es, uns zu gruseln?

Switzerland Nachrichten Nachrichten

 Die Faszination des Horrors: Warum lieben wir es, uns zu gruseln?
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 srfnews
  • ⏱ Reading Time:
  • 63 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 29%
  • Publisher: 50%

Lutz Jäncke, Neurowissenschaftler und Hirnforscher der Uni Zürich, ordnet ein.

Halloween, Gruselgeschichten, Horrorfilme – das Unheimliche zieht Gross und Klein in den Bann. Doch was steckt hinter der Neigung, sich willentlich zu ängstigen? Und wie vereinbaren wir sie mit der harten Realität, in der viele Menschen täglich echten Horror erleben? Personen-Box aufklappen Personen-Box zuklappen Prof. Dr.

Wie lässt sich erklären, dass wir uns trotz der schrecklichen Realitäten, die sich in der Welt abspielen, immer noch an Horrorfilmen erfreuen und bewusst Angst suchen? Tatsächlich ist die Faszination für Horror so alt wie die Menschheit selbst. Schon in der Vergangenheit haben Menschen sich bei schrecklichen Ereignissen wie Hinrichtungen versammelt, um sie anzusehen. Dieses scheinbare Paradox lässt sich jedoch wissenschaftlich recht plausibel erklären. Es gründet sich auf der Tatsache, dass unsere Psyche in der Lage ist, zwei gegensätzliche Emotionen – angenehme und unangenehme – gleichzeitig zu erleben.

Es scheint, als würden wir unsere Kinder vor schlimmen Erfahrungen schützen wollen, aber dann schicken wir sie an Halloween auf die Strasse, wo sie mit gruseligen Gestalten und schaurigen Szenen konfrontiert sind. Wie passt das zusammen? Halloween kann als eine Art Übung angesehen werden, um mit Ängsten umzugehen. Kinder lernen, wie sie unangenehme Situationen handhaben können. Ähnliches gilt auch für Märchen, die ein Wechselspiel von angenehmen und unangenehmen Situationen bieten und Kindern helfen, den Umgang mit Ängsten zu erlernen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

srfnews /  🏆 52. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Endlich melden sich die Kulturschaffenden zu Wort – warum sich manche um Kopf und Kragen redenEndlich melden sich die Kulturschaffenden zu Wort – warum sich manche um Kopf und Kragen redenNan Goldin, Judith Butler, Herta Müller, Thea Dorn: Konträre Stimmen gegen den Nahostkonflikt
Weiterlesen »

Zinsentscheidungen der Notenbanken: USA und Großbritannien werden voraussichtlich keine Änderungen vornehmenZinsentscheidungen der Notenbanken: USA und Großbritannien werden voraussichtlich keine Änderungen vornehmenAm Mittwoch fällt die amerikanische Notenbank ihren Zinsentscheid, am Donnerstag die Bank of England. Die meisten Analysten rechnen damit, dass die Leitzinsen weder in den USA noch in Grossbritannien verändert werden. Vergangenen Donnerstag hatte sich bereits die Europäische Zentralbank (EZB) für eine Nullrunde entschieden. Das Zinstop liegt nahe und ist, wenn nichts Unerwartetes an der Konjunktur- oder Preisfront eintrifft, bereits erreicht. In den kommenden Monaten dürfte die Debatte über Zinssenkungen Aufwind bekommen, besonders in Europa, falls die lahmende Konjunktur nicht an Fahrt gewinnt und die Inflationsraten abnehmen. Der Chart zeigt den Zinspfad der drei Notenbanken im Vergleich. Aufgeführt sind die einzelnen geldpolitischen Sitzungen. Der Punkt t auf der horizontalen Achse entspricht der Sitzung, an der jede der drei Notenbanken die erste Zinserhöhung beschlossen hat.Die EZB hat die Leitzinsen insgesamt um 450 Basispunkte (4,5 Prozentpunkte) erhöht. Das ist etwas weniger als die Währungshüter in Grossbritannien und den USA. Dafür ging sie rascher vor als die Bank of England. ist seit 1997 als Redaktor bei FuW und schreibt über Makrothemen, vor allem diejenigen, die Zinsen, Währungen und die Konjunktur betreffen
Weiterlesen »

Schriftsteller Thomas Meyer: «Es läuft prima für die Hamas»Schriftsteller Thomas Meyer: «Es läuft prima für die Hamas»Hamas: Warum die Terroristen bei all den friedensbesoffenen 'Free Palestine'-Demos gut gelaunt sein können
Weiterlesen »

«Die Hamas ist verantwortlich für die Opfer auf beiden Seiten»«Die Hamas ist verantwortlich für die Opfer auf beiden Seiten»Ehud Barak, israelischer Ex-Regierungschef und Ex-Armeechef, äußert sich zur Verantwortung der Hamas für die Opfer auf beiden Seiten.
Weiterlesen »

Die Frage nach der FCB-Pleite: Hat dieses Kader die Qualität, um den Abstieg zu verhindern?Die Frage nach der FCB-Pleite: Hat dieses Kader die Qualität, um den Abstieg zu verhindern?Nach elf Spielen steht der FC Basel mit fünf Punkten Rückstand auf dem letzten Platz. Das zu Beginn noch hoch gehandelte Kader lässt grundlegende Tugenden vermissen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-20 06:40:59