Die erste KI-Suchmaschine für Versicherungen funktioniert: Eine in den vergangenen drei Jahren entwickelte Software liest und versteht mittlerweile jedes Dokument aus dem Bereich Schadenregulierung und läutet damit eine neue Ära… dgtal arndtgossmann
Das Versicherungswesen ist eine dokumentenintensive Branche, die für das Verständnis, die Bewertung und die Nutzung der verfügbaren Informationen bisher auf die «menschliche Schnittstelle» angewiesen war. Nur 2 Prozent der Informationen sind derzeit in elektronischen Systemen strukturiert erfasst.
Die neuesten Entwicklungen in Sachen Künstlicher Intelligenz wie GPT und ähnliche Large Language Models bieten heute die Möglichkeit, riesige Mengen an Informationen sehr schnell zu verstehen und zu verarbeiten. Sie werden Sachbearbeitern in der Schadenregulierung nie dagewesene Einblicke, Effizienzgewinne und Vorhersagen ermöglichen.
«KI wird das Konzept der Versicherung nicht verändern, aber sie wird die Betriebsmodelle des Ökosystems drastisch prägen. Nicht nur wird sie LLMs für Suchmaschinen, für analytische Zwecke oder für Vorhersagen über ganze Portfolios hinweg nutzbar machen. Vielmehr wird sie uns auch in die Lage versetzen, die Bearbeitung des Schadensfalls selbst zu überdenken und mehr Automatisierung ermöglichen», sagte Arndt Gossmann, CEO von DGTAL.
«Informationsverarbeitung und Dokumente sind für das Versicherungswesen elementar. Die Software ist heute in der Lage, ein 50 Seiten langes Gerichtsurteil zusammenzufassen, die Relevanz und den Umfang eines offenen Anspruchs zu bewerten, Prioritäten festzulegen und das Ganze mit einer Regulierungsempfehlung an den erfahrensten Schadenmanager weiterzuleiten – und zwar innerhalb von Sekunden», so Florian Herzog, CTO von DGTAL.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
«Respekt ist eine Voraussetzung für eine gute Kommunikation» - bauernzeitung.chProfi Milktag - «Respekt ist eine Voraussetzung für eine gute Kommunikation»: (🔒Abo) Die Kommunikation mit Behörden oder der Bevölkerung kann ganz schön herausfordernd sein. Eine der Grundregeln ist dabei, auch bei schwierigen Gesprächen ruhig und…
Weiterlesen »
Hydrologe warnt vor Wassermangel in zwei bis drei MonatenDie geringen Niederschläge in der Schweiz seit Januar bringen die Landwirte in eine schwierige Lage.
Weiterlesen »
Schweizer Kriegsmaterial - Absage an Wiederausfuhr von Kriegsmaterial im StänderatDer Ständerat hat eine Motion von Thierry Burkart zur Änderung des Kriegsmaterialgesetzes mit 23 zu 18 Stimmen bei zwei Enthaltungen abgelehnt. Damit ist das Geschäft erledigt.
Weiterlesen »