Die Einkommen der Bauern stagnieren

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Die Einkommen der Bauern stagnieren
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 SchweizerBauer
  • ⏱ Reading Time:
  • 19 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 11%
  • Publisher: 50%

Die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe in Österreich werden in diesem Jahr voraussichtlich in etwa die gleichen Einkommen erzielen wie 2023. Diese Einschätzung findet sich im aktuellen Grünen Bericht, den Agrarminister Nobert Totschnig vorgelegt hat.

PreviousNext

Hohe Niederschläge Der Klimawandel habe 2024 aufgrund der hohen Niederschläge in den Monaten Mai und Juni zum Teil nicht den Druck erzeugt, wie das im Vorjahr der Fall gewesen sei, heisst es in dem Bericht. Bei den Sommerfrüchten habe sich die Dürre mittlerweile stark bemerkbar gemacht. Auch beim Wein sei eine etwas geringere Ernte zu erwarten.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

SchweizerBauer /  🏆 51. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Die Biodiversitätsinitiative betrifft nicht nur die BauernDie Biodiversitätsinitiative betrifft nicht nur die BauernDas Aargauer Nein-Komitee präsentierte seine Argumente. Mit dabei ist auch der Gewerbeverband.
Weiterlesen »

BVG-Reform: Klare Ablehnung trotz kleiner Ja-GewinneBVG-Reform: Klare Ablehnung trotz kleiner Ja-GewinneDie BVG-Reform bleibt unbeliebt, besonders Haushalte mit niedrigem Einkommen stimmen gegen die Vorlage.
Weiterlesen »

«Bauer, ledig, sucht»: Diese Bauern eröffnen die Jubiläumsstaffel«Bauer, ledig, sucht»: Diese Bauern eröffnen die JubiläumsstaffelDas Liebesformat ist für den TV-Sender 3+ ein Erfolgsgarant. Am Sonntag startet bereits die 20. Staffel. Wir stellen euch die Bäuerinnen und Bauern vor, welche die Ausgabe 2024 von «Bauer, ledig, sucht» eröffnen.
Weiterlesen »

Der Kanton zahlt den Bernern Bauern wieder die Beiträge für den Anbau von HasenweizenDer Kanton zahlt den Bernern Bauern wieder die Beiträge für den Anbau von HasenweizenDa der Bund ab Januar 2025 keine Beiträge mehr für die Fördermassnahme «Getreide in weiter Reihe» ausrichtet, wird ab der Herbstsaat 2024 der Kanton Bern aktiv.
Weiterlesen »

Biodiversitäts-Initiative und die Angst der Bauern vor einem JaBiodiversitäts-Initiative und die Angst der Bauern vor einem JaAm 22. September stimmt die Schweiz über die Biodiversitätsinitiative ab. Der Schweizer Bauernverband bekämpft sie vehement, aber auch die Strom- und Baubranche warnen vor negativen Folgen dieser Initiative, die den Schutz unserer Lebensgrundlagen gesetzlich verankern will.
Weiterlesen »

Die FDP wehrt sich vergebens – Bauern werden besser entschädigtDie FDP wehrt sich vergebens – Bauern werden besser entschädigtWer Kulturland hergeben muss, soll dafür in Zukunft das Dreifache des Schätzwerts als Entschädigung erhalten. Das hat der Grosse Rat am Dienstag beschlossen, entgegen der Meinung von Regierungsrat und FDP.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-01 22:42:38