Die DOXA Army aus Edelstahl: Berühmtes Kultmodell mit dem hohem Wiedererkennungswert

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Die DOXA Army aus Edelstahl: Berühmtes Kultmodell mit dem hohem Wiedererkennungswert
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 BILANZ
  • ⏱ Reading Time:
  • 46 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 22%
  • Publisher: 51%

Taucheruhren haben dieses Jahr Hochkonjunktur. Hier ein Beispiel mit besonderem Stammbaum. Und einem trendigen Fifties-Design. Von einer Marke, die definitiv aus dem Tiefschlaf erwacht ist.

Taucheruhr im 1950er-Jahre-Design. Wahlweise mit einer Stahl- oder Bronzelünette.

Dass die Marke 133 Jahre nach ihrer Gründung wieder in aller Munde ist, ist das Verdienst von Jan Edöcs, CEO seit Februar 2019. Doxa baut heute rund 10’000 Uhren und zählt global 70 Verkaufspunkte. Besitzern der Marke ist seit 1997 die Familie Jenny, welcher auch die Walca-Gruppe gehört. Walca ist ein Schweizer Private-Label-Uhrenhersteller, der in Spitzenzeiten bis zu zehn Millionen Uhren pro Jahr produzierte.

Ausgeliefert wird die Army heute in einem Etui mit veritablen Tarnfarben der Schweizer Armee von Anno Dazumal. Auf dem Gehäuseboden ist ein Zielscheiben-Relief zu finden, auf der Schliesse weist ein stilisierter Fisch auf die Nehmerqualitäten im Wasser hin. Unter dem beigefarbenen Zifferblatt mit orangen Zeigern tickt ein solides Eta-Kaliber, das Gehäuse ist aus einem Block Edelstahl gefräst, die Uhr bis 300 Meter Tiefe wasserdicht.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

BILANZ /  🏆 46. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

«Beunruhigende» Übersterblichkeit – Dieses Jahr sind schon 3000 Menschen mehr gestorben als erwartet«Beunruhigende» Übersterblichkeit – Dieses Jahr sind schon 3000 Menschen mehr gestorben als erwartetDas hat es noch nie gegeben: Seit Wochen sterben in der Schweiz mehr Personen als normalerweise im Sommer. Experten ordnen die aussergewöhnliche Lage ein.
Weiterlesen »

Wiler Rahmen schliessen nach 174 Jahren ihr GeschäftWiler Rahmen schliessen nach 174 Jahren ihr GeschäftKurz vor dem 175-Jahr-Jubiläum schliesst die Wiler Rahmen und Goldleisten AG in Rickenbach per Ende Jahr. Der Grund: Es konnte keine Nachfolge gefunden werden. Rosmarie und Josef Schönenberger blicken auf ihre 40- beziehungsweise 50-jährige Tätigkeit im Unternehmen zurück.
Weiterlesen »

Stierenmarkt: Er verteidigt Mistertitel - Schweizer BauerStierenmarkt: Er verteidigt Mistertitel - Schweizer BauerDer Zuger Zuchtstieren-Markt konnte wieder unter normale Bedingungen durchgeführt worden. Bleiker’s OB General Gregi von Eugen Hitz ist Mister Orginal Braunvieh. Bei Brown Swiss gelang Pfyngut Arrow Gemmi von Thomas Elmiger die Titelverteidigung. In diesem Jahr feiert Braunvieh Schweiz an mehreren Veranstaltungen sein 125-Jahr-Jubiläum. Die Freude bei den Organisatoren von Braunvieh Schweiz und den Besuchern […]
Weiterlesen »

Kantonsspital Baselland – Gemeinsames Operationszentrum: Hirslanden-Gruppe macht RückzieherKantonsspital Baselland – Gemeinsames Operationszentrum: Hirslanden-Gruppe macht RückzieherIm kommenden Jahr sollten auf dem Bruderholz zwei bis drei ambulante Operationstrakte entstehen. Nun soll das KSBL seine Partnerin verloren haben.
Weiterlesen »

Diamond-League-Final - Ein Überflieger und viele Schweizer im Hoch: Warum Weltklasse Zürich in diesem Jahr etwas ganz Besonderes wirdDiamond-League-Final - Ein Überflieger und viele Schweizer im Hoch: Warum Weltklasse Zürich in diesem Jahr etwas ganz Besonderes wirdWeltklasse Zürich im Letzigrund, Ausgabe 2022, wird wohl noch stimmungsvoller als in anderen Jahren. Weil die Schweizer Leichtathletik so gut dasteht wie selten. Und weil mit Armand Duplantis ein Mann zu einem weiteren Weltrekord greift.
Weiterlesen »

Versicherungen - Helvetia spürt an der Börse GegenwindVersicherungen - Helvetia spürt an der Börse GegenwindDie Helvetia-Gruppe hat in der ersten Jahreshälfte 2022 unter dem Strich weniger verdient als vor einem Jahr.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-25 02:37:18