Die Corona-Pandemie kostete den Kanton Obwalden über 5 Millionen Franken

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Die Corona-Pandemie kostete den Kanton Obwalden über 5 Millionen Franken
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 PilatusToday
  • ⏱ Reading Time:
  • 18 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 10%
  • Publisher: 68%

Eine gemeinsame Projektgruppe des Kantons und der Einwohnergemeinden Obwaldens hat die Kosten der Covid-19-Pandemie zusammengetragen. Wie der Kanton mitteilt, wurden demnach zwischen 2020 und 2023 gut 5,6 Millionen Franken für Gesundheitskosten ausgegeben.

Eine gemeinsame Projektgruppe des Kantons und der Einwohnergemeinden Obwaldens hat die Kosten der Covid-19-Pandemie zusammengetragen. Wie der Kanton mitteilt, wurden demnach zwischen 2020 und 2023 gut 5,6 Millionen Franken für Gesundheitskosten ausgegeben.In den Jahren 2020 bis 2023 fielen in Obwalden auf Kantons- und Gemeindeebene Gesundheitskosten von gut 5,6 Millionen Franken zur Bekämpfung der Covid-19-Pandemie an.Genau 5'605'510.

Die Ausgaben von 5,6 Millionen Franken werden je hälftig vom Kanton und den Gemeinden getragen. Unter den Gemeinden werden die 2,8 Millionen Franken gemäss der Bevölkerungszahl aufgeteilt. Zusätzlich zu den 5,6 Millionen Franken habe sich der Bund mit rund 2,4 Millionen Franken an den Impf- und Testkosten beteiligt.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

PilatusToday /  🏆 11. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

22'777 Franken für einen Riegelahorn-Stamm aus dem Kanton Freiburg22'777 Franken für einen Riegelahorn-Stamm aus dem Kanton FreiburgEr ist selten und teuer. Der Riegelahorn, der eher in Nordamerika denn in der Schweiz anzutreffen ist, hat einen Privatbesitzer für seinen Verkauf mit einer fünfstelligen Summe belohnt.
Weiterlesen »

Basel: 400 Millionen daneben – Kanton mit Mega-GewinnBasel: 400 Millionen daneben – Kanton mit Mega-Gewinn46 Millionen Überschuss waren im Budget angesagt, 434 Millionen sind es geworden. Die Basler Finanzdirektorin sollte besser nicht jassen.
Weiterlesen »

Der Ständerat will 15 Millionen Franken für Frauenfussbal-EM 2025Der Ständerat will 15 Millionen Franken für Frauenfussbal-EM 2025Der Bundesrat soll mehr Geld für die Frauen-Fussballeuropameisterschaft in der Schweiz 2025 ausgeben. Im Januar entschied er, vier Millionen Franken zu sprechen. Zu wenig, findet der Ständerat, der 15 Millionen Franken verlangt.
Weiterlesen »

Kantonsspital Aarau schätzt nicht gedeckte Kosten bei der Behandlung von Schwerverletzten auf 7,4 Millionen FrankenKantonsspital Aarau schätzt nicht gedeckte Kosten bei der Behandlung von Schwerverletzten auf 7,4 Millionen FrankenDas Kantonsspital Aarau (KSA) schätzt die nicht gedeckten Kosten bei der Behandlung von Schwerverletzten auf 7,4 Millionen Franken. Fiele diese weg, würde der Notfall «wesentlich entlastet». Trotzdem will das KSA weiterhin am Leistungsauftrag festhalten.
Weiterlesen »

Ständerat will 15 Millionen Franken für Fussball-EM 2025Ständerat will 15 Millionen Franken für Fussball-EM 2025Die Frauen-EM 2025 soll mit 15 Millionen Franken unterstützt werden, so der Ständerat. Der Bundesrat hatte zuvor einen deutlich kleineren Betrag vorgeschlagen.
Weiterlesen »

35 Millionen Franken weniger: Die Schweizerische Post erzielt geringeres Betriebsergebnis35 Millionen Franken weniger: Die Schweizerische Post erzielt geringeres BetriebsergebnisDie Schweizerische Post vermeldet einen Gewinn von 254 Millionen Franken. Das ist weniger als im Vorjahr, bedingt durch den Rückgang von Briefen, Paketen und Zahlungen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-25 18:45:09