«Die Bundesratskandidaten sollen Gerhard Pfisters Hoden essen» – so war der Auftakt von «Late Night Switzerland»

««Die Bundesratskandidaten Sollen Gerhard Pfisters Nachrichten

«Die Bundesratskandidaten sollen Gerhard Pfisters Hoden essen» – so war der Auftakt von «Late Night Switzerland»
Kultur»
  • 📰 LuzernerZeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 47 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 25%
  • Publisher: 59%

Stefan Büsser und Michael Schweizer starten mit Joya Marleen und Nina Gaspari in die dritte Staffel.

«Die Bundesratskandidaten sollen Gerhard Pfisters Hoden essen» – so war der Auftakt von «Late Night Switzerland»

«Wir haben gegenüber unseren Vorgesetzten immer gesagt, was wir wollen. Schade, dass viele Kolleginnen und Kollegen ihre künstlerische Kompetenz nicht gegen die Chefs durchsetzen. Diese Kinderanzüge wären ein Kündigungsgrund für mich gewesen.» In den Worten der Farbpsychologie gesprochen, ist dieses Grün vielleicht also doch eher Ausdruck von zu viel Harmonie- und Gefallsucht.

Ganz so ausgefeilt sind die Sketches bei «Late Nicht Switzerland» noch nicht. Aber sie werden besser. Bei Büssi eliminiert der Zapfen einer gedankenlos entkorkten Champagnerflasche zuerst einen Teil der Crew, verpasst knapp ein Madonnenbild mit Kind , und fliegt dann den Weltpolitikern um die Ohren . Der mit Hitlergruss salutierende Elon Musk spielt den Korken schliesslich Adolf Hitler zu und der spielt ihn zurück. Aus Versehen oder mit Absicht? Wer will das so genau sagen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

LuzernerZeitung /  🏆 28. in CH

Kultur»

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Gerhard Pfisters Geduld für den Bundesrat-NachfolgerGerhard Pfisters Geduld für den Bundesrat-NachfolgerGerhard Pfister, Nationalrat und Präsident der Mitte-Partei, wird als möglicher Nachfolger von Bundesrätin Viola Amherd gehandelt. Im Interview bittet er um Geduld für die Entscheidung und spricht über die bevorstehenden Herausforderungen für seine Partei.
Weiterlesen »

Wer nicht spurte, geriet unter Druck: Wie Martin Pfisters Konkurrent die Kniffs der politischen Macht lernteWer nicht spurte, geriet unter Druck: Wie Martin Pfisters Konkurrent die Kniffs der politischen Macht lernteMarkus Ritters Betonung seines Leistungsausweis im Stadtrat von Altstätten sorgt für Gegenwind bei seinen Gegnern. Sie erinnern an Ritters Machtansprüche und fragwürdige Alleingänge.
Weiterlesen »

Die Schweiz braucht Gerhard Pfister im BundesratDie Schweiz braucht Gerhard Pfister im BundesratDer Artikel kritisiert die zunehmende Unfähigkeit der Schweizer Mitte-Partei, qualifizierte Kandidaten für den Bundesrat zu finden. Gerhard Pfister, ein erfahrener Politiker und ehemaliger Parteipräsident, soll als ideale Kandidatur beschrieben werden. Trotz seines Engagements und seiner Qualifikationen wurde Pfister für den Bundesrat nicht nominiert. Der Artikel fordert die Partei auf, Pfister zu unterstützen und ihn als Bundesrat zu wählen.
Weiterlesen »

Amherd und Pfisters Rücktritt: Chaostage bei der MitteAmherd und Pfisters Rücktritt: Chaostage bei der MitteAbgänge, Absagen, Anfeindungen: Die grosse Personalrochade stürzt die Partei in eine Krise – und das Schlimmste steht womöglich noch bevor.
Weiterlesen »

Martin Pfisters Chance auf den Bundesrat: Anti-Ritter-Reflex im ParlamentMartin Pfisters Chance auf den Bundesrat: Anti-Ritter-Reflex im ParlamentMarkus Ritter gilt als Favorit für den Bundesrat, doch Martin Pfister hat bessere Chancen als erwartet. Ein Anti-Ritter-Reflex im Parlament könnte dem Bauernpräsidenten zum Verhängnis werden.
Weiterlesen »

Prüfungen für Bundesratskandidaten: Ehrlichkeit statt MoralvorstellungenPrüfungen für Bundesratskandidaten: Ehrlichkeit statt MoralvorstellungenMarkus Ritter und Martin Pfister wurden als Nachfolger von Viola Amherd nominiert. Die Prüfungskommission der SVP untersucht bis ins Detail das Privatleben der Kandidaten. Der Schatten der Zuppiger-Affäre wirft ein Licht auf die strengen Prüfverfahren, die seit dem Skandal eingeführt wurden.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-19 04:32:03