Aktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Vier Altbundesräte und eine Altbundesrätin der bürgerlichen Parteien schalten sich mit einem Brief in den Abstimmungskampf um die 13. AHV-Rente ein. Adolf Ogi wirbt in der Deutschschweiz für ein Nein zu der Vorlage ... «Komisch und unüblich» findet Altbundesrätin Ruth Dreifuss diesen Schulterschluss der bürgerlichen ehemaligen Regierungsmitglieder. Die Genferin selbst kämpft für ein Ja zur 13. AHV-Rente.
Diese Aktion sei aussergewöhnlich und könnte die Meinung von Teilen der Bevölkerung durchaus beeinflussen, sagt Politologe Lukas Golder im Gespräch mit blue News. In der Deutschschweiz unterzeichneten das Schreiben die Altbundesräte Adolf Ogi und Johann Schneider-Ammann sowie Altbundesrätin Doris Leuthard . In der Westschweiz beteiligen sich auch Pascal Couchepin und Joseph Deiss an der Aktion. DarüberWelchen Einfluss kann diese Kampagne auf das Abstimmungsergebnis haben? Auf Anfrage von blue News sagt Politologe Lukas Golder: «Es ist auf jeden Fall ein Ereignis, das zu reden gibt und die Menschen interessiert.
Zu Beginn stehe dagegen nur die grundlegende Idee einer Vorlage im Fokus. Aus diesem Grund sinke auch häufig die Zustimmung, je länger über eine Initiative diskutiert werde.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
«In der ganzen Branche herrscht Nervosität»Der Mangel an Pflanzkartoffeln war das dominierende Thema an der Delegiertenversammlung des Schweizer Saatgutproduzenten-Verbands (Swisssem).
Weiterlesen »
Einheitspolizei: Gemeindeammänner und Repol-Verband warnen vor Verlust an Sicherheit und höheren KostenDie Sicherheitskommission des Grossen Rates ist in der Mehrheit für die Zusammenlegung von Kantons- und Regionalpolizei. Die Meinungen sind allerdings längst noch nicht gemacht – jetzt melden sich die Gegner zu Wort. Einen Tag später reagieren die Gemeindeammänner-Vereinigung (GAV) und die Repol-Konferenz – und bekräftigen ihren Standpunkt. «Einheitspolizei kann lokale Sicherheit nicht gleich gut gewährleisten wie die Regionalpolizeien» ist der Titel der Mitteilung. Mit anderen Worten: Die Bevölkerung muss bei einem Systemwechsel einen Verlust an Sicherheit hinnehmen. Der Regierungsrat hatte sich im Oktober für die Einheitspolizei ausgesprochen und wird die Vorlage dem Grossen Rat vorlegen. Die vorberatende Sicherheitskommission hat einen Leitsatz zur Einheitspolizei in einem umstrittenen Punkt geändert.
Weiterlesen »
Der Grosse Rat entscheidet über die «Südspange» – das sind die wichtigsten Fragen und Antworten zum MillionenprojektKaum ein politisches Sachgeschäft führte in Eiken zu so hitzigen Debatten wie die 26 Millionen Franken teure Erschliessungsstrasse für Bachem. Mit Einwendungen und Petitionen ging ein breit aufgestelltes Bürgerkomitee gegen das Projekt vor. Nun spricht der Grosse Rat das letzte Wort. Die fünf wichtigen Fragen und Antworten zur Erschliessungsstrasse im Sisslerfeld.
Weiterlesen »
Serhi Leschtschenko: Die Gastländer sollten aufhören, die Flüchtlinge zu unterstützenSerhi Leschtschenko am WEF: Er reist in seiner Heimat regelmässig an die Front und bringt den Soldaten zum Beispiel Drohnen. Es geht der Bevölkerung in der Ukraine viel besser als noch vor einem Jahr.
Weiterlesen »
Warum gehen Hunderttausende gegen die AfD auf die Straße?Klaus Armingeon vermutet, dass eine Reportage über ein Treffen von AfD-Vertretern eine wichtige Rolle spielt. Die etablierten Parteien haben versucht, Wähler an die AfD zu binden.
Weiterlesen »