Die Bahnen sprechen künftig nicht mehr von “Personenunfall”

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Die Bahnen sprechen künftig nicht mehr von “Personenunfall”
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 swissinfo_de
  • ⏱ Reading Time:
  • 41 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 20%
  • Publisher: 73%

Die Bahnen passen ab 1. Juli die Kundeninformation an. Neu bezeichnen sie Störungen, welche nicht auf Naturereignisse oder technische Ursachen zurückgehen, als “Fremdereignisse”. Dazu gehören auch Personenunfälle. Das soll Nachahmungseffekte vermeiden.

15. Mai 2024 - 12:52Die Bahnen passen ab 1. Juli die Kundeninformation an. Neu bezeichnen sie Störungen, welche nicht auf Naturereignisse oder technische Ursachen zurückgehen, als “Fremdereignisse”. Dazu gehören auch Personenunfälle. Das soll Nachahmungseffekte vermeiden.

Unter den neuen Begriff fallen neben den Personenunfällen auch Personen oder Tiere in Gleisnähe, Kollisionen mit Tieren oder Polizeieinsätze, wie die SBB am Mittwoch mitteilten. Über Personenunfälle informiert nur noch die mündliche Durchsage im direkt betroffenen Zug. Bisher erfolgte die genaue Information über entsprechende Vorfälle mündlich und schriftlich auch in den weiteren betroffenen Zügen und in den unmittelbar betroffenen Bahnhöfen. Das fällt ab Juli weg. Auf den Anzeigetafeln taucht nur noch der Begriff “Fremdereignis” auf.Externer InhaltFast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

swissinfo_de /  🏆 9. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

SBB sprechen bald nicht mehr von «Personenunfall» – diese neue Durchsage hören Sie künftigSBB sprechen bald nicht mehr von «Personenunfall» – diese neue Durchsage hören Sie künftigSuizide auf Schienen sind für das Personal und die Reisenden traumatisch. Deshalb werden sie kaum mehr als Ursache genannt. Die SBB wollten das ändern und offensiver kommunizieren. Experten empfahlen allerdings eine andere Lösung, die nun umgesetzt wird.
Weiterlesen »

SBB sprechen künftig nicht mehr von «Personenunfall»SBB sprechen künftig nicht mehr von «Personenunfall»Aktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »

«Es war eine wunderbare Zeit» – Godi Koch verlässt nach 18 Jahren die Pilatus-Bahnen«Es war eine wunderbare Zeit» – Godi Koch verlässt nach 18 Jahren die Pilatus-BahnenWährend seiner Zeit haben die Pilatus-Bahnen mit Sitz in Kriens und Alpnachstad viel in die Infrastruktur investiert. Grösstes Projekt war die neue Zahnradbahn.
Weiterlesen »

Tiffanie Chan: “Die Regierungen müssen die Klimakrise angehen, nicht die Gerichte”Tiffanie Chan: “Die Regierungen müssen die Klimakrise angehen, nicht die Gerichte”Nach dem EGMR-Urteil gegen die Schweiz: Klimafälle werde an Bedeutung zunehmen, schätzt die Expertin Tiffanie Chan ein.
Weiterlesen »

Die Abwehr genügt, die Offensive nicht: Die FCA-Noten zur 0:2-Niederlage gegen BellinzonaDie Abwehr genügt, die Offensive nicht: Die FCA-Noten zur 0:2-Niederlage gegen BellinzonaNicht die Verteidiger sind schuld daran, dass Aarau sein Heimspiel gegen Bellinzona verliert. Vielmehr bleiben die Kreativspieler weit unter ihren Möglichkeiten. Und ein 18-Jähriger gibt ein vielversprechendes Debüt.
Weiterlesen »

Die ältesten, die christlichsten, die weiblichsten: Diese Thurgauer Ortschaften schlagen alle RekordeDie ältesten, die christlichsten, die weiblichsten: Diese Thurgauer Ortschaften schlagen alle Rekorde206 Ortschaften liegen auf dem Gebiet des Kantons Thurgau. Grosse und kleine, manche mit vielen ausländischen Einwohnerinnen, manche mit besonders vielen christlichen Schweizern. Ein Blick auf die Städte, Dörfer und Weiler des Thurgaus, wie er in der Gemeinde-Statistik verwehrt bleibt.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-25 22:12:58