Was ist besser als eine Party? Eine Mottoparty! Denn auch Grosse haben Spass am Verkleiden. Wir haben ein paar besonders witzige Vorschläge.
Was ist besser als eine Party? Eine Mottoparty ! Denn auch Grosse haben Spass am Verkleiden. Wir haben ein paar besonders witzige Vorschläge.
Partys in Anlehnung an die Zwanzigerjahre sind beliebt - wie wäre es dann mal mit einer Zeitreise durch verschiedene Epochen? - DepositphotosDas entsprechende Motto gibt die Verkleidungen und Dekoration vor.: Schon Kinder lieben es, in andere Rollen zu schlüpfen – am besten noch mit der passenden Verkleidung on top. Viele Erwachsene haben diese Lust nicht verloren, nur Gelegenheiten, dieser nachzugehen, gibt es nicht mehr so viele.
Die Deko lässt sich entsprechend dem gewählten Zeitalter gestalten. Und bei der Musik ist ja wohl klar, dass die Hits der jeweiligen Ära laufen.-Dinner. Ihre Gäste übernehmen Rollen und müssen gemeinsam einen fiktiven Fall lösen. Jede Person erhält vorab eine Rolle und entsprechende Informationen, um ihre Figur zu verkörpern.
Live-Unterhaltung wäre auch eine Idee – mit Jongleuren, Akrobaten und Feuerschluckern, während die Gäste sich an Zuckerwatte und Popcorn erfreuen. Diese MottopartyDiese Party entführt die Gäste in die düstere und mysteriöse Welt des Film Noir der 1940er und 1950er Jahre. Welcher Stil gefragt ist? Klassische Detektive, Femme Fatales und Gangster dieser Ära.
Die Location wird in ein schummriges, von Schatten durchzogenes Setting verwandelt, mit Neonlichtern und einer rauchigen Atmosphäre. So lässt sich in die Welt der Noir-
Party Verkleidungsparty Kostümparty Harry Potter
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Die Siegerinnen und Sieger, die Abgewählten, die Analyse: Die wichtigsten Erkenntnisse zum Thurgauer WahlsonntagWer hat am Thurgauer Wahlsonntag triumphiert? Wer musste Federn lassen? Unsere grosse Übersicht zu allen Entscheidungen, die wichtigsten Grafiken, Impressionen und eine Randbeobachtung.
Weiterlesen »
Ideen für die Mittenza sind da – jetzt muss der Gemeinderat auswählenÜber ein Dutzend Interessenten fürs Kulturbistro: Neue Ideen für die Muttenzer Mittenza eingereicht
Weiterlesen »
Die massive Alterung und die Folgen für die WirtschaftDie gesellschaftliche Entwicklung ist ein schleichender Prozess. Für die Hypothese, dass sich das Wachstum der aktuellen Rentnergeneration bremsend auf die Wirtschaftsleistung auswirkt, gibt es keine Belege.
Weiterlesen »
Die Selfmade-Chefbeamtin: Vom Gefängnis an die Uni – die abenteuerliche Karriere von Helene Budliger ArtiedaSie begann als Sekretärin im Aussendepartement, lernte in Nigeria funken und hat nun den Freihandelsvertrag mit Indien ausgehandelt. Die Karriere von Staatssekretärin Helene Budliger ist so ungewöhnlich, wie die Liebesgeschichte mit ihrem Mann: Er ist ihr zugeflogen.
Weiterlesen »
Die ältesten, die christlichsten, die weiblichsten: Diese Thurgauer Ortschaften schlagen alle Rekorde206 Ortschaften liegen auf dem Gebiet des Kantons Thurgau. Grosse und kleine, manche mit vielen ausländischen Einwohnerinnen, manche mit besonders vielen christlichen Schweizern. Ein Blick auf die Städte, Dörfer und Weiler des Thurgaus, wie er in der Gemeinde-Statistik verwehrt bleibt.
Weiterlesen »
Tiffanie Chan: “Die Regierungen müssen die Klimakrise angehen, nicht die Gerichte”Nach dem EGMR-Urteil gegen die Schweiz: Klimafälle werde an Bedeutung zunehmen, schätzt die Expertin Tiffanie Chan ein.
Weiterlesen »