So schaffen Sie nachhaltig Platz: Wir zeigen die wichtigsten und effektivsten Methoden, um ein iPhone aufzuräumen.
Ein vollkommen überfülltes iPhone kann einigen Ärger verursachen: Nicht nur verhindert fehlender Speicher die Installation wichtiger Apps, den Download des Whatsapp-Videos und Systemupdates. Zu wenig freier Platz bremst das Gerät komplett aus, es reagiert immer langsamer. Fünf bis zehn Prozent des Speichers sollten deshalb immer frei bleiben.
Methode B wie Bereinigen: manuelles Löschen von Apps und Daten Oft genügen diese Automatik-Funktionen aber nicht, um genug Platz freizugeben. In diesem Falle kommen Sie um ein manuelles Löschen von Daten nicht herum. Nicht nur aus Geiz scheut mancher ein kostenpflichtiges iCloud-Abo, schließlich hat die Auslagerung auf iCloud-Lösung die genannten Nachteile. Der erste Blick sollte hier wieder der Einstellung iPhone-Speicher gelten und den hier aufgelisteten Apps.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Was brauchen Sie, damit Sie Vertrauen in Institutionen haben können?Eine Grundlage für Demokratien ist das Vertrauen in Justiz, Politik, Polizei und die Medien. Deshalb befassen wir uns mit dem Thema – und fragen Sie.
Weiterlesen »
Sie ist eine Ausnahme-Komikerin – dabei will sie keine seinReena Krishnaraja ist Appenzellerin mit tamilischen Wurzeln, jung und weiblich: Das alles macht sie zu einer Ausnahmeerscheinung in der Schweizer Comedyszene.
Weiterlesen »
Verbot der Tessiner-Palme: Sie steht für Süden, nun muss sie wegÜber 20 Jahre war die Tessinerpalme das Geschäft von Oli P. Jost. Nun wurde der Baum vom Bundesrat auf den Index gesetzt. Es ist das Ende eines «Happy Business».
Weiterlesen »
Pflanzen sind keine «lebenden Automaten» – Sie kommunizieren aktiv mit Lebewesen um sie herumBuchautorin Florianne Koechlin weiss, wie Pflanzen miteinander reden. Durch Vielfalt werden sie produktiver. Nun hat die Biologin ein neues Buch geschrieben und findet: Monokulturen sind Landverschwendung.
Weiterlesen »
Pflanzen sind keine blossen «lebenden Automaten», im Gegenteil: Sie kommunizieren aktiv mit Lebewesen um sie herumBuchautorin Florianne Koechlin weiss, wie Pflanzen miteinander reden. Durch Vielfalt werden sie produktiver. Nun hat die Biologin ein neues Buch geschrieben und findet: Monokulturen sind Landverschwendung.
Weiterlesen »
Bio-Gewürze: Schmecken sie besser und sind sie noch gesünder?Bio-Gewürze stammen aus nachhaltiger, pestizidfreier Landwirtschaft. Damit bieten sie neben dem besseren Geschmack auch mehr innere Werte.
Weiterlesen »