Deutschlands Aussenministerin Baerbock trifft den neuen syrischen Herrscher

POLITIK Nachrichten

Deutschlands Aussenministerin Baerbock trifft den neuen syrischen Herrscher
SYRIENBAERBOCKDAMASKUS
  • 📰 tagblatt_ch
  • ⏱ Reading Time:
  • 76 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 51%
  • Publisher: 55%

Die deutsche Aussenministerin Annalena Baerbock und ihr französischer Amtskollege Jan-Noel Barrot besuchen den neuen syrischen Präsidenten Ahmed al-Scharaa in Damaskus. Der Besuch ist ein schwieriger Spagat, da al-Scharaa wegen seiner dschihadistischen Vergangenheit in der Vergangenheit für Kontroversen sorgte.

Annalena Baerbock und der Islam ist im Anzug: Was der Westen vom neuen syrischen Herrscher erwartet Deutschlands Aussenministerin und ihr französischer Amtskollege Jan-Noel Barrot besuchen den neuen syrischen Herrscher Ahmed al-Scharaa in Damaskus . Eine schwierige Mission.Begrüssung ohne Handschlag für Deutschlands Aussenministerin Annalena Baerbock (links): Syriens neuer Machthaber Ahmed al-Sharaa (zweiter von rechts) gibt Frauen grundsätzlich nicht die Hand.

«Mit ausgestreckten Händen» und «klaren Erwartungen» sind die deutsche Aussenministerin Annalena Baerbock und ihr französischer Amtskollege am Freitag nach Damaskus gereist. Der Besuch bei den neuen islamistischen Machthabern in Syrien ist ein schwieriger Spagat. Ahmed al-Scharaa, der inzwischen seinen Kampfnamen Abu Mohammed al-Jolani abgelegt hat, ist wegen seiner dschihadistischen Vergangenheit sicherlich nicht der Wunschkandidat der Europäer. Die grosse Mehrheit der Syrer scheint al-Scharaa aber als Nachfolger des gestürzten Diktators Baschar al-Assad zu akzeptieren – weshalb es aus europäischer Perspektive töricht gewesen wäre, auf einen vielleicht «salonfähigeren» Machthaber in Damaskus zu warten oder zu bestehen.Dass sich al-Scharaa zu einem «lupenreinen Demokraten» entwickeln wird, scheint unrealistisch. Die Vorbilder des neuen Machthabers in Damaskus sind Autokraten wie der saudische Thronfolger Mohammed bin Salman, mit dem der Westen trotz dessen eklatanter Verstösse gegen die Menschenrechte inzwischen wieder exzellente Beziehungen unterhält. Vor zwei Tagen führte auch die erste Auslandsreise von al-Scharaa nach Riad – was sicherlich auch eine politische Botschaft ist.Vor ihrem Abflug nach Damaskus listete Baerbock «klare Erwartungen» an die islamistischen Machthaber auf: Frauen und Männern, gleich welcher ethnischen oder religiösen Gruppe, müsste im neuen Syrien Platz im politischen Prozess eingeräumt und Schutz geboten werden, ebenso müssten ihre Rechte gewahrt werde

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

tagblatt_ch /  🏆 32. in CH

SYRIEN BAERBOCK DAMASKUS POLITIK ISLAM

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Syrien-Besuch: Baerbock ohne Handschlag von al-ScharaaSyrien-Besuch: Baerbock ohne Handschlag von al-ScharaaIn Damaskus verweigert Ahmed al-Scharaa Annalena Baerbock den Handschlag. Die Gespräche konzentrieren sich auf Frauen- und Minderheitenrechte.
Weiterlesen »

Rebellenführer al-Scharaa will Syrien zu Wahlen führenRebellenführer al-Scharaa will Syrien zu Wahlen führenDer Rebellenführer Ahmed al-Scharaa plant, Syrien schrittweise zu einer neuen Verfassung und Wahlen zu führen.
Weiterlesen »

Syrien: Rebellenführer al-Scharaa will HTS-Miliz auflösenSyrien: Rebellenführer al-Scharaa will HTS-Miliz auflösenArchiv: Achmed al-Scharaa – der Mann, der Assad gestürzt hat
Weiterlesen »

HTS-Chef al-Scharaa: Versprechen für Syrien oder Rhetorik?HTS-Chef al-Scharaa: Versprechen für Syrien oder Rhetorik?Ahmed al-Scharaa, der Anführer der Islamistenmiliz HTS, hat die syrische Diktatur Baschar al-Assad gestürzt. Er distanziert sich von Al-Kaida und verspricht ein Syrien für alle, auch für religiöse Minderheiten. Ein Konfliktforscher bewertet die Glaubwürdigkeit seiner Versprechen.
Weiterlesen »

Al-Scharaa: Akteure müssen sich bei Syrien-Fragen einigenAl-Scharaa: Akteure müssen sich bei Syrien-Fragen einigenMachthaber Al-Scharaa fordert, dass die ausländischen Akteure sich einige werden. Die Syrer müssten unabhängig entscheiden dürfen.
Weiterlesen »

Ahmed al Scharaa: Sein Wandel vom Dschihadist, zum Politiker im AnzugAhmed al Scharaa: Sein Wandel vom Dschihadist, zum Politiker im AnzugAhmed al-Scharaa, einst Dschihadist in Kampfuniform, zeigt sich heute als Machthaber im Anzug. Sein Imagewandel überrascht.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-06 01:50:34