Aussenministerin Annalena Baerbock kritisiert Russlands Maßnahmen als Propagandaschlacht mit falschen Behauptungen, während Russland deutsche Maßnahmen als Antwort auf bereits getroffene Entscheidungen hinstellt.
ist inakzeptabel und die Begründung schlicht falsch und gelogen. Wir verurteilen das in aller Deutlichkeit», sagte Aussenministerin Annalena Baerbock in Berlin zur Begründung.eine «Propagandaschlacht mit falschen Behauptungen» vor. «Es ist schlicht falsch, dass wir in Deutschland oder in Europa eine Einschränkung der-Mitarbeitern – ein Korrespondent und ein Techniker – angeordnet. Sie müssen bis zum 16.
Das zuständige Landesamt für Einwanderung in Berlin teilte auf dpa-Anfrage mit, dass die Behörde fünf Personen von mehreren russischen Medien, davon vier Journalisten und eine Ehefrau, Aufenthaltserlaubnisse versagt habe. Zum Teil sind die rechtlichen Fälle den Angaben zufolge noch offen.
Die Sprecherin des russischen Aussenministeriums erklärte in Moskau, schon über ein Jahr lang würden die Journalisten des russischen Senders in Deutschland gegängelt. Moskau habe das deutsche Aussenministerium vor einem halben Jahr gewarnt, dass dies eine Reaktion zur Folge haben werde, so Sacharowa. Der russische Botschafter Sergej Netschajew wird das Auswärtige Amt jetzt an diesen Ablauf erinnern.
Deutschland Russland Annalena Baerbock Pressefreiheit Aussenministerium Korrespondenten 1. Kanal Maria Sacharowa
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Deutschland: China soll Russland mit Drohnen helfenDie deutsche Bundesregierung vermutet, dass China Russland mit Drohnentechnologie unterstützt.
Weiterlesen »
Deutschland: was der politische Wandel in Deutschland für Investoren bringtNach dem Aus der Ampel stehen für Februar Neuwahlen an. Der Sieger scheint klar. Nur in wenigen Szenarien dürften auch Anleger profitieren.
Weiterlesen »
Freie Landschaft Schweiz fordert Einschränkungen für WindenergieprojekteDer Verband Freie Landschaft Schweiz plant, mit einer Initiative den Bau von Windrädern zu unterbinden. Zwei Volksinitiativen setzen dies fort, indem sie den Bau von Windturbinen in Wäldern untersagen und Gemeinden ein Mitbestimmungsrecht einräumen wollen. Zudem haben die Bundesräte weitere Verbote und Änderungen in Bereichen wie Chemikalien und Deponien durchgeführt.
Weiterlesen »
Fürstin Charlène über ihre körperlichen EinschränkungenFürstin Charlène von Monaco hat sich zu ihrer Gesundheitssituation geäussert. Das Abbauen ihres Körper würde sie schwer belasten, berichtet sie.
Weiterlesen »
Sanierung Hauenstein-Basistunnel BL / SO: Einschränkungen im BahnverkehrDie SBB saniert den Hauenstein-Basistunnel. Dies führt ab Mitte November an vier aufeinanderfolgenden Wochenenden zu Fahrplanänderungen auf den Strecken Basel-Olten und Basel-Zürich mit Zugausfällen und angepassten Fahrzeiten im Fernverkehr und Regionalverkehr.
Weiterlesen »
Ittigen: Einschränkungen beim Parken auf Hubelgut-ParkplatzWegen eines Bauprojekts dürfen auf dem Hubelgut-Parkplatz in Ittigen ab 1. Dezember 2024 nur Berechtigte tagsüber parkieren. Dies bis im Sommer 2027.
Weiterlesen »