Deutschland fordert schnellere Genehmigungen für Erneuerbare Energien

Energie Nachrichten

Deutschland fordert schnellere Genehmigungen für Erneuerbare Energien
Erneuerbare EnergienSolarenergieWindenergie
  • 📰 SchweizerBauer
  • ⏱ Reading Time:
  • 21 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 29%
  • Publisher: 50%

Deutschland und elf weitere EU-Mitgliedsstaaten fordern die Europäische Kommission auf, die Genehmigungsverfahren für Solar- und Windenergie zu beschleunigen, um Investitionen in erneuerbare Energien anzukurbeln. Es wird auch ein europäischer Energiemarkt mit vernetzten Stromnetzen gefordert, um von billiger Solarenergie und bezahlbarem Windstrom profitieren zu können.

Die Produktion von Solar- oder Windenergie etwa schwankt, da die Sonne nicht durchgängig scheint und der Wind nicht immer weht.«Wir müssen die Genehmigungsverfahren beschleunigen, um sicherzustellen, dass wir die laufende Investitionswelle in Solar- und Windenergie noch weiter ankurbeln können» sagte der deutsche Wirtschaftsstaatssekretär Sven Giegold bei einem Treffen der EU-Energieminister in Luxemburg.

Gemeinsamer Aktionsplan Gemeinsam mit elf anderen Mitgliedsländern wandte sich Deutschland mit einer Reihe von Massnahmen für das Vorantreiben von Investitionen in Erneuerbare an die EU-Kommission. Diese sollten «zu den Eckpfeilern unserer energiepolitischen Prioritäten und derjenigen der nächsten Europäischen Kommission gehören», heisst es in dem Papier.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

SchweizerBauer /  🏆 51. in CH

Erneuerbare Energien Solarenergie Windenergie EU-Kommission Genehmigungsverfahren

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Erneuerbare Energien: Ausbau kommt gut voranErneuerbare Energien: Ausbau kommt gut voranEin Ziel der Weltklimakonferenz rückt laut einer Analyse der Internationalen Energieagentur in greifbare Nähe.
Weiterlesen »

Erneuerbare Energien: Die Green-Tech-Fantasie der PolitikerErneuerbare Energien: Die Green-Tech-Fantasie der PolitikerIn den USA, Europa und China versprechen sich die Entscheidungsträger immense wirtschaftliche Fortschritte durch erneuerbare Energien. Doch haben sie sich damit vor allem gewaltige Luftschlösser gebaut.
Weiterlesen »

Welt weit ab vom Kurs für Erneuerbare-Energien-ZielWelt weit ab vom Kurs für Erneuerbare-Energien-ZielDie Welt droht das bei der Klimakonferenz im vergangenen Jahr vereinbarte Ziel zur Verdreifachung der Kapazität erneuerbarer Energien bis 2030 massiv zu verfehlen. Zu diesem Ergebnis kommt ein Bericht der Internationalen Agentur für Erneuerbare Energien (Irena).
Weiterlesen »

IEA: Ausbau erneuerbarer Energien macht enorme FortschritteIEA: Ausbau erneuerbarer Energien macht enorme FortschritteDie Kapazität erneuerbarer Energien könnte bis 2030 fast verdreifacht werden, so die IEA.
Weiterlesen »

Klimastreik Schweiz: Das Märchen von klimaneutralen AtomkraftwerkenKlimastreik Schweiz: Das Märchen von klimaneutralen AtomkraftwerkenKlimastreik Schweiz setzt sich für erneuerbare Energien ein und will auf fossile und atomare Energie verzichten. Ein Gastbeitrag.
Weiterlesen »

Zürich Abstimmung setzt Zeichen für Energiewende und BildungZürich Abstimmung setzt Zeichen für Energiewende und BildungDie Zürcher Abstimmung zeigt Zustimmung für erneuerbare Energien und Bildungsprojekte, während das Amt für Reform der Berufsvorsorge auf Widerstand stösst.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-14 04:33:03