Wegen der Probleme in seinem Windkraft-Geschäft ruft der Krisenkonzern Siemens Energy nach dem Staat.
Das mit Milliardenverlusten kämpfende Unternehmen bestätigte am Donnerstag Gespräche mit dem Bund über staatliche Garantien. Der Konzern führe Vorgespräche mit unterschiedlichen Parteien, darunter Partnerbanken sowie der Bundesregierung, um den Zugang zu Garantien für Grossaufträge sicherzustellen, teilte Siemens Energy mit.
An der Börse löste die Nachricht einen Kurssturz bei den Aktien von Siemens Energy von zeitweise mehr als 30 Prozent aus. Die Titel des Siemens-Konzerns, der noch mit einer Sperrminorität von 25,1 Prozent an dem Energietechnik-Konzern beteiligt ist, verloren rund fünf Prozent. Die «WiWo» berichtete, für eine erste Bürgschafts-Tranche von zehn Milliarden Euro solle der Bund zu 80 Prozent einstehen, die restlichen 20 Prozent die Banken übernehmen. Eine zweite Tranche von fünf Milliarden Euro solle die ehemalige Mutter Siemens AG garantieren, die nach dem Börsengang von Siemens Energy noch 25,1 Prozent der Anteile hält.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Deutscher Rap-Star Samra parkiert im Uetlibergtunnel querAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
Deutscher Kanzler sagt Ukraine langfristige Unterstützung zuDer deutsche Bundeskanzler Olaf Scholz hat der Ukraine eine langfristige Unterstützung zugesagt und auch Hilfe bei dem Wiederaufbau versprochen.
Weiterlesen »
Angehörige deutscher Hamas-Geiseln protestieren in Tel AvivDie Angehörigen deutscher Hamas-Geiseln haben mit einer Protestaktion vor der deutschen Botschaft…
Weiterlesen »
Angehörige deutscher Hamas-Geiseln protestieren in Tel AvivAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
Höhere Erträge sorgen bei Deutscher Bank für ZuversichtDie Deutsche Bank hat nach den Zahlen zum dritten Quartal den Ausblick leicht angehoben. Der erwartete Gewinnrückgang fiel geringer aus als befürchtet – dennoch baut das Institut Stellen ab.
Weiterlesen »
Apotheker handelte mit Hustensirup – Bewilligung wegEin deutscher Apotheker handelte im Kanton Zürich illegal mit grossen Mangen opioidhaltigem Hustensaft. Er wurde erwischt und verlor seine Berufsbewilligung.
Weiterlesen »