In Europa grassiert die Terror-Angst – insbesondere radikalisierte Jugendliche sind gefährlich. In Deutschland konnte man nun Teenie-Terroristen verhaften.
In einem Gruppenchat planten sie Anschläge auf Polizisten und Christen.Mario Fehr, Regierungspräsident und Sicherheitsdirektor des Kantons Zürich, links, informierte nach der Tat über die Sicherheitslage.
Der 15-Jährige, der einen Juden in Zürich mit dem Messer attackiert hat, soll sich in einem Video zum IS bekennen.Eine aktuelle Nachricht aus Deutschland zu radikalen Jugendlichen löst erneut Entsetzen aus. Der Staatschutz und die Generalstaatsanwaltschaft Düsseldorf haben offenbar eine Teenie-Terrorzelle ausgehoben, wie die «Bild» berichtet. Vier Junge und Mädchen sitzen nun in Untersuchungshaft.
Ausgangspunkt für die Ermittlungen war ein 16-jähriges Mädchen aus Iserlohn in Nordrhein-Westfalen. Die Jugendliche pflegte engen Kontakt mit drei Mädchen aus München und aus Düsseldorf. Alle verherrlichten sie den IS.Auf diese gefährliche Spur der Ermittler folgte eine Wohnungsdurchsuchung. Eine Machete und ein Dolch wurden dabei aufgefunden. Zudem wurde das Handy der jugendlichen IS-Sympathisantin konfisziert.
Der österreichische Terrorexperte Nicolas Stockhammer erklärte kürzlich bei Nau.ch, wie sich Jugendliche radikalisieren. «Sinnsuchende Jugendliche wenden sich kurzfristig – gleichermassen im islamistischen als auch rechtsextremistischen Phänomenbereich – einschlägiger extremistischer Online-Propaganda zu», sagte er.
Dabei geraten sie an Gleichgesinnte, womit eine «extremistische Spirale» entstehe. Die Radikalisierung finde sowohl im echten Leben, als auch im
Terrorismus Gewalt IS Islamischer Staat
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Hunderte deutsche Polizisten unter Verdacht rechtsextremer GesinnungWegen des Verdachts auf rechtsextremistische Gesinnung und Verschwörungsideologien stehen derzeit mindestens 400 Polizeibeamte der deutschen Bundesländer aktuell im Fokus von(Donnerstag) in den 16 Innenministerien der Bundesländer hervor. Da vier Bundesländer keine aktuellen Zahlen liefern konnten, dürfte die tatsächliche Zahl deutlich höher liegen., sondern extremistische Ansichten verfolgen, sind eine grosse Gefahr für die Demokratie und die Rechtsstaatlichkeit», sagte Nordrhein-Westfalens Innenminister Herbert Reul zu «Stern» undPolizisten mit rechtsextremer Gesinnung stellten eine Gefahr für die Demokratie dar, sagt NRW-Innenminister Herbert Reul. (Symbolbild) - keystone, Uli Grötsch, sieht ebenfalls ein enormes Bedrohungspotenzial: «Wir leben in Zeiten, in denen von Rechtsextremen gezielt versucht wird, die Polizeien zu destabilisieren», sagt er. «Die Gefahr ist so gross wie noch nie
Weiterlesen »
«Wir brauchen Kronzeugen gegen Mafia und Terroristen»: Wie Bundesanwalt Blättler der Politik ins Gewissen redetBundesrat und Parlament weigern sich bisher, der Bundesanwaltschaft gewisse Instrumente wie Kronzeugen im Kampf gegen die Schwerstkriminalität zu geben. Bundesanwalt Stefan Blättler macht aber klar, dass er nicht nachgeben wird.
Weiterlesen »
Crocus-Anschlag: Terroristen berichten von Verbindung zu KiewNach dem Terroranschlag in Moskau verkündete Putin, dass es sich um eine Attacke des IS gehandelt hatte. Jetzt schwenkt er plötzlich auf Kiew um.
Weiterlesen »
«Wir brauchen Kronzeugen gegen Mafia und Terroristen»Bundesanwalt Blättler fordert die Politik auf, der Bundesanwaltschaft Instrumente wie Kronzeugen im Kampf gegen die Schwerstkriminalität zu geben.
Weiterlesen »
So brutal folterten Russen die IS-Terroristen wirklichEinem der IS-Terrorverdächtigen wurde das Ohr abgeschnitten und in den Mund gestopft. Moskau will mit der Zurschaustellung der Folteropfer ein Signal senden.
Weiterlesen »
Israels Militär: 200 Terroristen in Schifa-Spital getötetKämpfe um das Schifa-Spital in Gaza eskalieren, während die israelische Armee und Hamas sich gegenseitig beschuldigen.
Weiterlesen »