Deutsche Haushalte zahlen vergleichsweise viel für Strom

Stromverbracuh Nachrichten

Deutsche Haushalte zahlen vergleichsweise viel für Strom
Verivox-AnalyseDeutsche HaushalteEnergiekrise
  • 📰 nau_live
  • ⏱ Reading Time:
  • 47 sec. here
  • 6 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 36%
  • Publisher: 63%

Das Vergleichsportal Verivox hat weltweit die Strompreise verglichen. Für deutsche Haushalte ist er vergleichsweise teuer.

EU-weit hat sich der Strom durchschnittlich um gut ein Viertel verteuert. - Patrick Pleul/dpades Vergleichs- und Vermittlungsportals Verivox hervor, das Strompreise in 147 Staaten verglichen hat. Ergebnis: Wird die unterschiedliche Kaufkraft in den Ländern berücksichtigt, liegt Deutschland im Vergleich der durchschnittlichen Strompreise für Neukunden im ersten Quartal 2024 auf Platz 21. Bei einer Analyse Ende 2021 war Deutschland noch auf Platz 15 gelandet.

Bleibt die Kaufkraft unberücksichtigt, landet Deutschland unter den 147 Staaten auf Platz 9. Demnach zahlten Neukunden hierzulande im ersten Quartal im Schnitt 32,80 Cent je Kilowattstunde, drei Prozent mehr als Ende 2021. Damals lag Deutschland noch auf dem Spitzenplatz. Am meisten zahlten im ersten Quartal 2024 Haushalte in Bermuda mit umgerechnet 42,52 Cent. Es folgen Italien , die Kaimaninseln, Irland und Liechtenstein. Am wenigsten kostet Strom im Iran. Für eine Kilowattstunde wurden dort umgerechnet 0,23 Eurocent fällig.jedoch grosse Unterschiede. So hätten etwa die Strompreise in Italien um 82 Prozent zugelegt und in Irland um 63 Prozent. In Deutschland lag der Anstieg bei 3 Prozent.

Der Strompreis in Deutschland setzt sich aus mehreren Bestandteilen zusammen. Den grössten Anteil mit 44 Prozent hatten laut Energiewirtschaftsverband BDEW im Februar Beschaffung und Vertrieb. Auf

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

nau_live /  🏆 18. in CH

Verivox-Analyse Deutsche Haushalte Energiekrise Energiewirtschaftsverband BDEW

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Im Herbst findet erstmals das Nachteulen Festival statt: Das ist das Line-upIm Herbst findet erstmals das Nachteulen Festival statt: Das ist das Line-upVom 10. bis 13. Oktober feiert das Nachteulen Festival in Sursee Premiere. Es treten Acts aus den Genres Hip-Hop, Pop und Rock auf.
Weiterlesen »

– Wie wichtig ist das Strom­gesetz für Albert Röstis Zukunft?– Wie wichtig ist das Strom­gesetz für Albert Röstis Zukunft?Der Energieminister weibelt für sein bislang grösstes Projekt: ein neues Stromgesetz – gegen den Widerstand seiner eigenen Partei. Wie er sich dabei schlägt.
Weiterlesen »

Das sind die Argumente des Ja-Komitees zum Mantelerlass StromDas sind die Argumente des Ja-Komitees zum Mantelerlass StromAm 9. Juni ist Abstimmung über das Stromgesetz – auch Mantelerlass genannt. So will das Ja-Komitee aus SP, Grünen, Mitte, FDP und SVP gewinnen.
Weiterlesen »

Ursache für den grossflächigen Stromunterbruch unbekanntUrsache für den grossflächigen Stromunterbruch unbekanntIn Reinach ist am Freitagnachmittag der Strom ausgefallen. Mittlerweile werden die Haushalte wieder mit Strom versorgt, die Ursache für den Ausfall ist weiterhin unklar.
Weiterlesen »

Cannabis: Deutsche Bahn verbietet das Kiffen an BahnhöfenCannabis: Deutsche Bahn verbietet das Kiffen an BahnhöfenTrotz der jüngsten Legalisierung von Cannabis hat die Deutsche Bahn entschieden, dass das Rauchen von Joints auf ihren Bahnhofsgeländen nicht gestattet ist.
Weiterlesen »

Deutsche in der Schweiz: Das erleben sie bei ihrer IntegrationDeutsche in der Schweiz: Das erleben sie bei ihrer IntegrationDas Thema Integration beschäftigt deutsche Neuankömmlinge oft mehr, als sie vorab denken würden. Johannes lebt seit einem halben Jahr in der Schweiz, das soziale Umfeld fehlt ihm. Fiona ist nach einem Jahr in Zürich wieder zurück in Düsseldorf – sie fühlte sich zweitklassig. Deutsche sind die grösste Einwanderergruppe in die Schweiz.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-08 12:33:17