Nur knapp ein Drittel der befragten deutschen Unternehmen erwartet positive Entwicklungen für ihre Branche in China im kommenden Jahr.
Nur knapp ein Drittel der befragten deutschen Unternehmen erwartet positive Entwicklungen für ihre Branche in China im kommenden Jahr. Deutsche Firmen in China blicken wegen der Wirtschaftsprobleme im Land und zahlreicher Hürden so pessimistisch wie noch nie in die nähere Zukunft . hervorgeht, erwartet nur knapp ein Drittel der befragten Unternehmen positive Entwicklungen für ihre Branche in der Volksrepublik für das kommende Jahr – ein historischer Tiefstand.
Für immer mehr Firmen wird es wichtiger, in China unabhängig von ihren Zentralen in Deutschland eine lokale Strategie zu verfolgen. Um wettbewerbsfähig zu bleiben, wollen die Deutschen daher mit lokalen Firmen kooperieren und investieren verstärkt in Forschung und Entwicklung. Denn wie aus dem AHK-Bericht hervorgeht, halten mehr deutsche Firmen ihre chinesische Konkurrenz anders als früher für Innovationsführer in ihrer jeweiligen Branche.
Deutsche Firmen Pessimistisch Zukunft AHK
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Kleinere Firmen wollen junge Talente locken – So haben KMUs über die Arbeit der Zukunft debattiert300 Personen nutzten das Arbeitgeberforum in Aarau als vielseitige Ideenbörse, um sich inspirieren zu lassen.
Weiterlesen »
Deutsche Firmen haben Sorge vor Handelsbarrieren bei Sieg von TrumpDie deutsche Wirtschaft blickt gespannt auf die US-Präsidentschaftswahlen und deren Auswirkungen.
Weiterlesen »
Deutsche Firmen wollen Do it + Garden übernehmenAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
Das sagt der Mercedes-Chef zur Zukunft von E-Autos und zum Handelskonflikt mit ChinaOla Källenius ist CEO von Mercedes. Er spricht im Interview über den Wandel zur E-Mobilität und darüber, wie lange Mercedes noch Verbrennungsmotoren verkaufen wird. Zur neuen Konkurrenz aus China hat er eine klare Meinung.
Weiterlesen »
Spionage beim US-Militär für China? Festnahme in FrankfurtDie deutsche Bundesanwaltschaft hat einen US-Amerikaner in Frankfurt wegen mutmasslicher Spionage für China festgenommen.
Weiterlesen »
Deutschland: China soll Russland mit Drohnen helfenDie deutsche Bundesregierung vermutet, dass China Russland mit Drohnentechnologie unterstützt.
Weiterlesen »