Die krisengeplagte deutsche Chemie- und Pharmaindustrie wird zuversichtlicher für das laufende Jahr.
15.05.2024 10:45Es gebe erste Lichtblicke für die chemisch-pharmazeutische Industrie, teilte der Verband der Chemischen Industrie am Mittwoch in Frankfurt mit. Nach einem enttäuschenden Schlussquartal legten Produktion und Umsatz im ersten Quartal zu. Dank des besseren Jahresstarts werde nun mit einem Anstieg der Produktion um 3,5 Prozent gerechnet. Trotz rückläufiger Preisen dürfte der Branchenumsatz in diesem Jahr um 1,5 Prozent zunehmen.
«Wir blicken inzwischen etwas zuversichtlicher in die Zukunft, denn die Wachstumsaussichten hellen sich langsam auf», sagte VCI-Präsident Markus Steilemann. Es handele sich aber um eine positive Momentaufnahme. Ein gutes Quartal mache die Einbrüche der Krisenjahre nicht wett. Die Lage sei insgesamt fragil. Denn auch wenn die Nachfrage anziehe, bleibe die Auftragslage insgesamt schwach, vor allem im Inland.
Im ersten Quartal legte der gesamte Umsatz im Vergleich zum Vorquartal um 1,8 Prozent auf 56,5 Milliarden Euro zu. Die Produktion stieg insgesamt um 6,5 Prozent und in der Chemie allein um 6,3 Prozent. Der Verband begründete dies mit einer gestiegenen Nachfrage im aussereuropäischen Ausland und leeren Lager in der Industrien. Allerdings sei die Industriekonjunktur in Deutschland und Europa insgesamt schwach geblieben.
Die Chemie- und Pharmabranche erlebte wegen des Anstiegs der Energiepreise im Zuge des Ukraine-Kriegs und der schwachen Konjunktur schwierige Zeiten. Während die Gaspreise wieder deutlich gefallen sind, leidet gerade die energieintensive Chemieindustrie unter im weltweiten Vergleich hohen Strompreisen.
«Deutschland ist und bleibt als Wirtschaftsstandort zu teuer und daran kann nur die Politik etwas ändern», betonte Steilemann. Die Bundesregierung dürfe die Hände nicht in den Schoss legen und müsse endlich die strukturellen Probleme am Standort angehen. Denn ob es langfristig zu einer kraftvollen Erholung in der Industrie kommen werde, hänge vor allem vom politischen Willen und Handeln ab.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Eurovision Song Contest 2024 - Der Liveticker zum Nachlesen – das war der ESC 2024 in MalmöVor dem Finale stehen noch die beiden Halbfinals an, in denen sich jeweils zehn Länder für das «Grand Final» qualifizieren. Automatisch für das Finale gesetzt sind die sogenannten Big Five: Deutschland, Frankreich, Spanien, Grossbritannien, Italien – sowie der Gastgeber Schweden, der den «ESC» im letzten Jahr gewonnen hat.
Weiterlesen »
Delegiertenversammlung 2024Zürich, Schweizerische Hagel-Versicherungs-Gesellschaft [Schweizer Hagel], April 2024 MEDIENMITTEILUNG Delegiertenversammlung 2024 Gemeinsam zur Sicherung der...
Weiterlesen »
Deutsche Maschinenbauer sind pessimistisch für 2024In einem trägen Wirtschaftsumfeld rechnet die überwiegende Mehrheit der deutschen Maschinenbauer 2024 mit schrumpfenden Geschäften.
Weiterlesen »
Stella Stegmann: Deutsche Bachelorette 2024 ist bisexuellRTL hat soeben verkündet, wer die neue deutsche Bachelorette 2024. Mit Stella Stegmann haben sie sich für die erste bisexuelle Kandidatin entschieden.
Weiterlesen »
Nora Gomringer erhält den Ida-Dehmel-Literaturpreis 2024Nora Gomringer, die schweizerisch-deutsche Doppelbürgerin, wird mit dem renommierten Ida-Dehmel-Literaturpreis 2024 ausgezeichnet.
Weiterlesen »
Deutsche Bank schraubt Gewinn deutlich in die HöheDie Deutsche Bank hat trotz höherer Rückstellungen für mögliche Risiken zum Jahresauftakt 2024 ein Gewinnplus erzielt.
Weiterlesen »