Detailhändler zögern bei abgelaufenen Lebensmitteln mit MHD+

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Detailhändler zögern bei abgelaufenen Lebensmitteln mit MHD+
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 20min
  • ⏱ Reading Time:
  • 21 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 12%
  • Publisher: 51%

Auch wenn das Mindesthaltbarkeitsdatum überschritten ist, sind viele Lebensmittel noch gut. Jetzt testet Lidl das Mindesthaltbarkeitsdatum plus.

Viele Lebensmittel wie Joghurt und Schoggi sind auch nach Ablauf des Mindesthaltbarkeitsdatums noch lange gut . Teigwaren lassen sich sogar ein Jahr später noch haltbar, wie die Auflistung der Organisation Foodwaste.ch zeigt. Seit mehr als zwei Jahren dürfen Detailhändler abgelaufene Lebensmittel auch noch für eine Weile mit der Kennzeichnung MHD+ verkaufen. Durchgesetzt hat es sich aber noch nicht. Zu sehen gibt es solche Produkte nur bei kleinen Läden.

Sie geben ausserdem einwandfreie Lebensmittel für armutsbetroffene Menschen an karitative Organisationen wie Tischlein deck dich. Bei Coop und Denner laufen auch Pilotprojekte, bei dem sie Frischfleischprodukte ab Ablaufdatum einfrieren und spenden. «Wir planen, das Projekt auszuweiten und beschäftigen uns auch mit dem Verkauf der eingefrorenen Ware», sagt Coop-Sprecher Patrick Frey.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

20min /  🏆 50. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Neuer Einkaufstourismus: Chinesen schocken Schweizer Detailhändler – jetzt fordern sie SanktionenNeuer Einkaufstourismus: Chinesen schocken Schweizer Detailhändler – jetzt fordern sie SanktionenDie chinesische Päckli-Schwemme ist das Ergebnis einer neuen Strategie, die weltweit für Ärger sorgt - auch bei Migros und Coop.
Weiterlesen »

Neuer Einkaufstourismus: Chinesische Shopping-Apps schocken Schweizer DetailhändlerNeuer Einkaufstourismus: Chinesische Shopping-Apps schocken Schweizer DetailhändlerDie chinesische Päckli-Schwemme ist das Ergebnis einer neuen Strategie, die weltweit für Ärger sorgt - auch bei Migros und Coop.
Weiterlesen »

Neuer Einkaufstourismus: Chinesische Shopping-Apps schocken Schweizer DetailhändlerNeuer Einkaufstourismus: Chinesische Shopping-Apps schocken Schweizer DetailhändlerDie chinesische Päckli-Schwemme ist das Ergebnis einer neuen Strategie, die weltweit für Ärger sorgt - auch bei Migros und Coop.
Weiterlesen »

Billigläden verschwunden: Luzerner Detailhändler Otto's macht «Radikal» dichtBilligläden verschwunden: Luzerner Detailhändler Otto's macht «Radikal» dichtEinen nach dem andern sind sie plötzlich weg. Otto’s schliesst die Läden seines Tochterunternehmens Radikal im Kanton Luzern.
Weiterlesen »

Detailhändler geben Temu Schuld an UmsatzeinbruchDetailhändler geben Temu Schuld an UmsatzeinbruchTemu überschwemmt die Schweiz mit Billigware. Der Bundesrat müsse endlich etwas dagegen tun, fordert der Schweizer Detailhandel.
Weiterlesen »

US-Detailhändler steigern Umsatz unerwartet kräftigUS-Detailhändler steigern Umsatz unerwartet kräftigDer Umsatz der Geschäfte in den USA stieg im März um 0,7% im Vergleich zum Vormonat.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-05 19:30:23