Temu überschwemmt die Schweiz mit Billigware. Der Bundesrat müsse endlich etwas dagegen tun, fordert der Schweizer Detailhandel.
Die Menschen in der Schweiz haben letztes Jahr Waren im Wert von 2,2 Milliarden Franken bei ausländischen Onlinehändlern bestellt . Der Grossteil davon ging auf das Konto chinesischer Shopping-Apps wie Temu . Dieses Geld fehlt nun den Schweizer Onlinehändlern – ihr Umsatz sinkt. Nun schlagen sie Alarm und fordern gleich lange Spiesse für alle.
Das sei nicht fair, sagt die Swiss Retail Federation. Der Bund müsse endlich gleich lange Spiesse für alle Marktteilnehmer schaffen, so der Verband. Schweizer Behörden sollen aktiv werden Es gebe eine klare Ungleichbehandlung, sagt Dagmar Jenni, Direktorin der Swiss Retail Federation: «Ausländische Anbieter liefern direkt an die Kundschaft und unterliegen so nicht der schweizerischen Gesetzgebung – im Gegensatz zu den inländischen Händlern.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Neuer Einkaufstourismus: Chinesen schocken Schweizer Detailhändler – jetzt fordern sie SanktionenDie chinesische Päckli-Schwemme ist das Ergebnis einer neuen Strategie, die weltweit für Ärger sorgt - auch bei Migros und Coop.
Weiterlesen »
Neuer Einkaufstourismus: Chinesische Shopping-Apps schocken Schweizer DetailhändlerDie chinesische Päckli-Schwemme ist das Ergebnis einer neuen Strategie, die weltweit für Ärger sorgt - auch bei Migros und Coop.
Weiterlesen »
Neuer Einkaufstourismus: Chinesische Shopping-Apps schocken Schweizer DetailhändlerDie chinesische Päckli-Schwemme ist das Ergebnis einer neuen Strategie, die weltweit für Ärger sorgt - auch bei Migros und Coop.
Weiterlesen »
Billigläden verschwunden: Luzerner Detailhändler Otto's macht «Radikal» dichtEinen nach dem andern sind sie plötzlich weg. Otto’s schliesst die Läden seines Tochterunternehmens Radikal im Kanton Luzern.
Weiterlesen »
M-Electronics und Do it: Erste Berner Fachmärkte schliessenDer Detailhändler macht Ernst in Bern: Zahlreiche Fachmärkte gehen zu, die Mitarbeitenden sind «maximal verunsichert».
Weiterlesen »
Temu investiert 3 Milliarden Dollar in WerbungTemu wird in diesem Jahr 3 Milliarden Dollar in Werbung investieren, um Kunden zum sofortigen Kaufen zu verlocken. Die App hat bereits über 100 Millionen Downloads und hohe Umsatzzahlen.
Weiterlesen »