Zu viele Menschen gefährden das Wohlbefinden. Unsere Kolumnistin Verena Brunschweiger will kinderlose Frauen belohnen.
Zu viele Menschen gefährden das Wohlbefinden. Unsere Kolumnistin Verena Brunschweiger will kinderlose Frauen belohnen.!» ist ein Slogan, den man in Portugal oder den Niederlanden auf Strassenschildern lesen kann. Ein für die deutschsprachige Welt unvorstellbares Phänomen.ist dabei sein Hauptargument. Das sind Informationen, die weder schwer zu bekommen noch schwer zu verstehen sind.
Wenn es nicht zu viele sind, werden Nachbarn bisweilen als angenehm empfunden. Sie können sogar zum Sicherheitsgefühl beitragen. Wenn die reine Masse an Leuten aber einen gewissen Grad übersteigt, kippt dieses Empfinden. So weit, bis jeder einzelne Nachbar nur noch als Störfaktor und Konkurrent gesehen wird.
Kinder als Rentenzahler zu instrumentalisieren , sagt überdies viel über die Mentalität von Eltern.Die «Commission for the Human Future» in Australien weist offen darauf hin, dass das Bevölkerungswachstum alle anderen grossen Krisen des 21. Jahrhunderts verschärft: Ressourcenmangel , Massenartensterben, Habitat- und Ökosystemverlust, Umweltverschmutzung, Erderwärmung, Kriege, Krankheiten.
Geburtenraten Nachhaltigkeit Kinderlos Kinderfrei Ressourcen Rentenzahler
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
News aus dem Frauen-Fussball - Kamber wechselt zu Basel – neuer Trainer für GC FrauenKein Sieger im Zürcher Derby
Weiterlesen »
Cup-Viertelfinals der Frauen - YB Frauen fordern Titelverteidiger Servette ChênoisArchiv: Servette gewinnt turbulenten Cupfinal gegen YB
Weiterlesen »
Noè Ponti: Weltrekord und 52'800 Franken PrämieNoè Ponti schwimmt bei der Kurzbahn-WM in Budapest zum Weltrekord über 50 m Schmetterling und sichert sich 52'800 Franken Preisgeld.
Weiterlesen »
Two Nights Tour: Shampoo als Prämie und leere TribünenDas haben sich die Athletinnen anders vorgestellt: Vor nur wenigen Zuschauenden springen sie um Duschgel und Handtücher, während bei den Männern der Qualifikationssieger 3000 Franken bekommt.
Weiterlesen »
Deshalb sollte der EVZ Raphael Diaz zurück holen: Mit 40 fängt das Hockey-Leben erst anGottérons Raphael Diaz ist der charismatischste Spieler auf dem Transfermarkt. Kommt es zu einem Romantik-Transfer?
Weiterlesen »
«Wetterbedingte Schwankungen der erneuerbaren Stromproduktion ausgleichen»: Deshalb baut Primeo Energie in Kappel eine GrossbatterieDie Energiewende braucht vor allem Strom: Nun reagiert die Baselbieter Primeo Energie, die unter anderem auch Gemeinden in der Region Olten mit Strom versorgt, und stellt mit einem deutschen Partner in Kappel eine Grossbatterie auf. Das sind die Hintergründe dazu.
Weiterlesen »