Der Weltmädchenfussballtag rückt die Fussballerinnen ins Zentrum. Vor der Europameisterschaft 2025 in der Schweiz geben aber die Themen Gleichstellung und Gesundheit von Mädchen noch immer zu reden.
Der Weltmädchenfussballtag macht deutlich: Die einst verbotene Sportart boomt im Vorfeld der Europameisterschaft
Anlässlich des UN-Weltmädchentags am 11. September organisierte der Fussballverband Nordwestschweiz den erst zweiten Weltmädchenfussballtag und traf dabei knapp acht Monate vor der Europameisterschaft in der Schweiz den Nerv der Zeit. Auch wenn der Sport sich also durchaus erfreulich entwickelte, kann von Gleichstellung noch keine Rede sein, wie Marianne Meier vom interdisziplinären Zentrum für Geschlechterforschung aufzeigte: «Unser Sport ist Fussball. Wir sind keine Frauenfussballerinnen, sondern einfach nur Fussballerinnen.» Am Weltmädchenfussballtag enervierte sie sich zu Recht, dass Frau-sein und Sportlerin-sein kein Widerspruch sein dürfe.
- Verdoppelung der Zahl Konsumentinnen in der Women's Super League im TV, in den sozialen Medien und in den Stadien .- Verdoppelung der Anzahl Frauen in Entscheidungspositionen im Schweizer Fussball von 1900 auf 3'800.Aber auch auf dem Rasen geht es um viel. Die Schweiz gehört nicht zu den Topfavoritinnen.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
In der Asyldebatte dreht der Wind: Die Zeichen stehen auf Verschärfung – doch was taugen die Vorschläge?Deutschland zieht die Schraube an und verschärft wegen der irregulären Migration die Grenzkontrollen. In der Schweiz gerät Asylminister Beat Jans in die Kritik. Die SVP verlangt Verschärfungen – und erhält zunehmend Unterstützung.
Weiterlesen »
Der Kälberwettbewerb und die Viehschau waren die Höhepunkte der WegaWährend die Viehschau ganz im Zeichen der Thurgauer Red-Holstein-Züchter stand, waren am Kälberwettbewerb die Kinder mit ihren Kälbern die Stars.
Weiterlesen »
«Die Schweiz wird ökonomisch und militärisch untergehen, wenn die AfD an der Macht ist»Der Schweizer Exorzist und Bestsellerautor Philipp Ruch warnt: :«Faschismus hat Sex-Appeal!»
Weiterlesen »
Basel: Weltmädchenfussballtag am Samstag mit dem FC BaselMädchen von 7 bis 18 Jahren jagen in Basel den Bällen nach. Sie kommen aus Deutschland, Frankreich und der Schweiz.
Weiterlesen »
Von der Fasnacht auf die grosse Bühne: Beat Läuchli ist der Projektleiter des ESC 2025Der Kanton Basel-Stadt ernennt Beat Läuchli zur Projektleitung des ESC im nächsten Frühling. Ihn kennt man unter anderem vom Drummeli oder vom Flâneur-Festival.
Weiterlesen »
Der «Robin-Hood» von der Tankstelle: Wie ein Kleinunternehmer die Branche aufmischtMit seinem Geschäftsmodell fordert Michael Knobel die Branchen-Giganten heraus. In den letzten Wochen teilte er in diversen Medien gegen sie aus. Jetzt wird es plötzlich ruhig um den 44-Jährigen.
Weiterlesen »