Ideen für Projekte im Bereich Agroforst seien willkommen, hiess es an der Generalversammlung der Aargauer Biolandwirt(innen).
Der Vorstand von Bio Aargau: Franziska Ineichen, Christian Michel, Gertrud Häseli, Petra Schmid, Stefan Schreiber, Hansjörg Abt und die zurückgetretene Melanie Beglinger .
Die Organisatoren ziehen eine äusserst positive Bilanz zur grossen Landwirtschaftausstellung, die am Sonntag nach fünf Tagen in Lenzburg zu Ende ging.Die Biodiversitäts-Initiative wolle einen Drittel der Landesfläche zu unantastbaren Schutzräumen machen, warnt SBV-Direktor Martin Rufer in seinem Gastbeitrag. Der Bauernverband bekämpft die Vorlage.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
«Geschichte boomt»: Marco Sigg ist als Direktor von Museum Aargau der neue Herr der SchlösserGeschichte gilt als staubige Angelegenheit. Dagegen tritt Marco Sigg an. Ein Museum müsse mit der Zeit gehen und vielleicht sogar Ikea-Möbel sammeln. Wie er das Publikum erreichen will und welche Chancen er sich für den Europäischen Museumspreis ausrechnet, erzählt der neue Direktor von Museum Aargau im Interview.
Weiterlesen »
Das ist der beste Fahrlehrer im Kanton Aargau – diese Tipps gibt er Fahrschülern vor der PrüfungFahrschülerinnen und Fahrschüler aus der ganzen Schweiz haben ihre Lehrer beurteilt. Ben Fluri hat unter den Aargauer Fahrlehrerinnen und Fahrlehrern am besten abgeschnitten und sagt, was wichtig ist.
Weiterlesen »
Rechtsextremer Martin Sellner im Aargau: Wie der Weinbaumuseum-Verein bei der Reservation überlistet wurde100 Personen trafen sich zu einem Anlass der rechtsextremen «Jungen Tat» im Weinbaumuseum in Tegerfelden. Der Verein, der den Kulturraum vermietet hat, wurde zum Inhalt der Veranstaltung hinters Licht geführt. «Sonst hätten wir das nicht bewilligt.»
Weiterlesen »
Aargau zieht Notbremse gegen Ausbreitung der Grundel in die AareDer Kanton Aargau zieht die Notbremse gegen die Ausbreitung der invasiven Schwarzmeergrundel. Sie bedroht den Bestand einheimischer Fischarten.
Weiterlesen »
Veranstaltung der Jungen Tat im Aargau aufgelöstAm Samstagnachmittag, 16. März 2024, gingen bei der Kantonspolizei diverse Hinweise auf eine Veranstaltung der Jungen Tat im Aargau ein. Die Kantonspolizei lokalisierte das Treffen in Tegerfelden. Vor Ort konnten durch die Polizei rund 100 Personen betroffen werden. Nachdem die Liegenschaftsvermieterin vom Veranstaltungsinhalt Kenntnis erhalten hatte, löste sie den Vertrag auf. Die Polizei forderte die Organisatoren auf, die Veranstaltung zu beenden. Dieser Aufforderung wurde nicht Folge geleistet. Zur Gewährleistung der öffentlichen Sicherheit und der Verhinderung von Konfrontationen mit Personen der Gegenseite, wurde der Redner der Veranstaltung angehalten und vom Kantonsgebiet weggewiesen. Gleichzeitig konnte eine Anreise von politischen Gegnern durch die Polizei verhindert werden. Beim Einsatz wurde niemand verletzt. Die Veranstaltung wurde aufgelöst.
Weiterlesen »
Der Aargau tut sich schwer mit einer Einheitspolizei - so läufts in Zürich, Luzern und BernDie Aargauer Politik streitet über die Einheitspolizei. Andere Kantone haben ihr duales Polizeisystem längst vereinheitlicht. Wie verlief die Diskussion anderswo? Ein Blick in die Kantone Thurgau, Bern, Luzern und Zürich.
Weiterlesen »